[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4774: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4776: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4777: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4778: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
www.aktien-community.com • Thema anzeigen - AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Alles über Devisen, Derivate und weiteres kann hier besprochen und diskutiert werden.

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Jan 05, 2023 1:36 pm

Der Dollar divergiert charttechnisch immer stärker, da die Indikatoren mfr. und lgfr. von der stark überverkauften Lage bereits wieder steigen, aber immer noch tief sind, womit sie noch sehr, sehr viel Luft nach oben haben. Das Momentum des Drückens neigt sich ebenfalls dem Ende zu, die Kraft der Shorties nimmt immer weiter ab. Es ist verrückt, wie lange sie ihn schon versuchen zu drücken, obwohl sie weder fundamental noch charttechnisch Gründe dafür hatten und haben. Heute kommen wieder ein paar US-Zahlen, die vermutlich abermals pro Dollar ausfallen dürften. Irgendwann ist der Druck so gross, dass die Dämme brechen werden, dann gibt es kein Halten mehr. Dann wird er alles nachholen, was er spätestens seit Mitte Dezember hätte tun müssen. Mindestens den hanebüchenen Absturz seit Dezember muss und wird er korrigieren, wenn nicht den gesamten Absturz seit Anfang November! :mrgreen:

Der EURUSD hat mehrere steigende Keile sowohl seitlich wie auch nach unten gebrochen, was die Kurse nach unten bringen müsste. Das Momentum nach oben ist weg, die Indikatoren divergieren bereits nach unten usw. Seit November ist er nicht mehr als drei Tage am Stück gefallen, welche in der Summe auch nur lächerlich wenig waren, in einem Tag stieg er jeweils mehr. :roll:

Ich habe noch selten bis gar nie so ein groteskes Verhalten wie im Dollar seit Anfang November gesehen. Selbst Aktienmärkte oder die EMs verhalten sich rationaler, obwohl diese schon absurd genug sind. :twisted:

Meine Ziele bleiben weiterhin bestehen, welche ratzfatz erreicht werden können, wenn es jeden Augenblick losgehen wird. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Jan 05, 2023 4:08 pm

Yep, wieder gute und bessere Zahlen aus Amiland gekommen! Wenn man alles kumuliert, was nur schon seit November an gute Zahlen gekommen sind, dann hätte der Dollar längstens 10 % höher stehen müssen! Dabei ist die charttechnische Situation noch nicht einmal berücksichtigt, genauso wenig die Zinssituation usw. Jeder einzelne Punkt würde dafür schon genügen.
Junge, wenn man das alles mit einbezieht, dann sind die aktuellen Kurse so absurd, dass man keine Worte mehr dafür findet. Ich bin gespannt, wie lange sie diesen Wahnsinn noch aufrecht erhalten wollen und können. Die Dämme bekommen Risse, die immer grösser werden. ;)

PS: Die Zinsen werden definitiv weiter angehoben und nicht so schnell gestoppt, geschweige gesenkt werden. Die US-Zahlen sind zudem im Verhältnis jeweils besser als in der Eurozone, was die Zinsdifferenz weiter ansteigen lassen dürfte. Die EZB muss wegen dem heterogenen Gebilde zusätzlich vorsichtiger agieren, da die Diskrepanzen innerhalb der Eurozone immer grösser werden.
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Jan 06, 2023 10:06 pm

Ausgerechnet heute habe ich es nicht verfolgen können, da ich anderweitig beschäftig war und komme erst jetzt dazu, mir den bisherigen Tag anzuschauen, der mich, ehrlich gesagt, ein wenig perplex macht. Heute sind die US-Arbeitsmarktzahlen und der "Service PMI" gekommen, die ersten wichtigen Makrozahlen im neuen Jahr. Die Arbeitsmarktzahlen sind besser ausgefallen als erwartet, womit ich auch gerechnet habe, der Lohnanstieg ist zwar einen Tick tiefer als erwartet gewesen, unterm Strich nichts Weltbewegendes, denn es hat immer noch ein gutes Plus ausgewiesen. Das hat den Dollar vorerst noch oben gehalten, was auch zu erwarten war. Nur der "Service PMI" ist auf einmal krass auf 49.6 zusammengebrochen, so tief wie seit dem Lockdown im Frühling 2020 nicht mehr, erwartet wurden 55 von zuvor 56.5! Wie geht das denn auf einmal? Diese Zahl korrespondiert absolut nicht mit allen anderen Zahlen zuvor, die in den letzten Wochen und Monaten publiziert wurden. Wie kann so etwas auf einmal mir nichts dir nichts zusammenbrechen?! Hier kann definitiv etwas nicht stimmen, denn so eine Zahl, die so mit den anderen Zahlen korreliert, kann nicht so massiv von den anderen abweichen. Entweder stimmen alle anderen Zahlen nicht oder diese Zahl ist ein Ausrutscher oder sogar ein "Fake". Oder anders gefragt, wer lügt?

Auf jeden Fall war und ist das ein gefundenes Fressen für die Dollar-Shorties, nicht nur für sie, die jetzt ausschliesslich den "Service PMI" heraus gepickt haben und hervorheben, womit sie versuchen das Ganze so negativ darzustellen, damit die anderen besseren und vor allem viel wichtigeren US-Arbeitsmarktzahlen komplett ausgeblendet werden können. Es ist mittlerweile so durchsichtig und erbärmlich geworden. Glauben die Dollar-Shorties im ernst, dass ausgerechnet diese eine Zahl die FED dazu veranlassen würde, die Zinsanhebungen zu stoppen, geschweige die Zinsen wieder zu senken? Echt jetzt?! Einen Teufel wird die FED tun und gerade die immer noch starken US-Arbeitsmarktzahlen wird sie in ihrem Tun bekräftigen, die Zinsen weiter anzuheben und auch noch für einen längeren Zeitraum oben zu lassen.

Zuerst sah es heute für den Dollar gut aus, da der DXY gestern den Tag bei 105.15 beendet hatte und er heute im Tagesverlauf sogar auf 1.0563 gestiegen ist. Letztmals schloss er am 7. Dezember 2022 über 105, das eigentlich ein gutes Zeichen wäre und auch zeigt, dass der Dollar auf breiter Front zulegen konnte.
Tja, das Tagestief hat er bei 103.869 gemacht und ich weiss nicht, ob er in den letzten Handelsstunden noch tiefer fallen wird. Aktuell handelt er sowieso weit unter dem Mittelwert von 104.50, den ich seit dem 1. Dezember 2022 ermittle, da er seither praktisch seitwärts läuft. Es wäre gut, wenn er sich über 103.80 halten könnte und wenigstens noch über 104 schliessen würde, je höher um so besser, am besten wäre es natürlich, wenn er noch über 104.50 schlösse, idealerweise sogar über 105 die Woche beenden könnte, was aber utopisch wäre, aber träumen darf man ja. ;)

So oder so, dazu müsste der EURUSD in den letzten Handelsstunden von seinem aktuellen Tageshoch wieder fallen, da allein die anderen Währungspaare dafür nicht ausreichten, ausser sie würden jetzt alle gleichzeitig z.B. zwei, drei Prozent zum Dollar verlieren, was sowieso utopisch wäre. :)
Vom heutigen Tagestief bei 1.0482, wo der EURUSD seit dem 7. Dezember 2022 nicht mehr war und somit ein neues Lower Low gemacht hat, ist er auf das Tageshoch 1.06479 geschossen. Dabei jubeln sie und tun so, als ob die Eurozone mit all ihren noch grösseren Problemen besser dastünde als die Amis. Hinzu kommt, dass der EURUSD immer noch überkauft ist, jetzt sogar kurzfristig wieder extremst überkauft und im grossen Bild divergieren die Indikatoren weiterhin. Das müsste all den Dollar-Shorties bzw. den Euro-Longies in ihrer Verblendung zu denken geben!
Zudem stelle ich auch immer wieder dieselbe Frage, wenn die Eurozone ach so viel besser dastünde, warum steht der EURCHF nicht schon längstens über 1.10 oder sogar wieder bei 1.20?! Aber er schafft ja nicht mal die Parität zum Franken, noch nicht mal über 0.99 zu steigen, was ein absolut erbärmliches Zeichen für den Euro ist.

Egal, es sind noch gut zwei Stunden bis der Devisenhandel schliesst und sie versuchen schon seit Börsenschluss in Europa im EURUSD die Zone von 1.0630/50 zu überwinden. Angesichts der fundamentalen Gemengelage und der charttechnischen Situation, ergäbe es einfach keinen Sinn, wenn sie diese noch nehmen würden, auch deshalb nicht, weil sie das schon seit Anfang Dezember immer wieder versucht und es bis jetzt nicht geschafft haben. Womit den auch? Selbst mit der heutigen einen "schlechten" Zahl gibt es in der Summe absolut keine Grundlage dafür, weshalb ich sehr überrascht wäre, wenn sie es dennoch schafften und das Risiko eingingen, beim Tageshoch ins Wochenende zu gehen. :twisted:

Die letzten zwei Stunden könnten noch interessant werden und evtl. noch einige Hektik auslösen. Ich bin gespannt. ;)
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » So Jan 08, 2023 10:19 pm

Am Freitag spielten alle wegen einer einzigen schlechten Zahl komplett verrückt und liess sie paradoxerweise euphorisch werden, im Glauben die FED würde wegen dieser einen Zahl ihren eingeschlagenen Pfad verlassen und die Zinsanhebungen sofort beenden. Sind denn alle Meschugge geworden? Glaubt man im ernst, dass sie die Zinsen dann auch gleich wieder senken würde?

Das ganze Verhalten an den Märkten ist so krank geworden, in dem man sich nur noch freut, wenn eine schlechte Zahl kommt, man sehnt sich schon förmlich danach. Wo ist nur der Verstand geblieben? Ist der Wunsch des Marktes wirklich, nur noch schlechte Zahlen zu wollen und am besten gleich in eine Rezession abzurutschen, je schwerer um so besser, nur damit man im Irrglauben bestärkt wird, die FED und die anderen Notenbanken würden sofort eine 180 Grad Wende einleiten? Wäre das überhaupt ein Grund, sich zu freuen?

Wo sind die Zeiten geblieben, als eine gute oder schlechte Zahl korrekt gehandelt wurde. Kam z.B. eine schlechte Zahl, fielen die entsprechende Assets, welche darunter leiden würden und die Assets stiegen, die von diesem Umstand profitierten und vice versa. Klar gab es auch immer wieder Ausnahmen, die hielten sich aber in Grenzen und im Allgemeinen handelten die Märkte richtig. Die Kunst lag darin, aus den vielen einzelnen Wirtschaftszahlen im Kleinen, das grosse Bild abzuleiten und danach zu handeln. Mehrheitlich hielten sich die Notenbanken zurück und spielten dabei eine wesentlich kleinere Rolle. Aber seit dem Platzen der Dotcom-Blase, sowie der Finanzkrise 2008/09 und erst recht seit der P(l)andemie scheint das über Bord geworden zu sein. Die Märkte sind total in die Abhängigkeit der Notenbanken gestürzt, es ist komplett ausgeartet und pervertiert. Sie können ohne die Droge von den Notenbanken nicht mehr vernünftig und eigenständig handeln, wodurch es höchste Zeit wurde, die Märkte auf Entzug zu stellen. :x

Die FED hat das endlich erkannt, wenn auch erst spät, dass sie das tun muss, weshalb sie agiert hat und das beenden will und auch wird. Und wenn die FED auch nur den Hauch von Glaubwürdigkeit zurückerlangen will, wird sie ihren Pfad weiter verfolgen, bis sie wie früher zuerst ein akzeptabeles Zinsniveau erreicht hat, was sie schon mehrfach und unmissverständlich kommuniziert hat. Dieses Zinsniveau wird zwischen 5 und 6 Prozent liegen, was sie auch schon mehrfach klar und deutlich kundgetan hat, nur schon um genug Spielraum zu haben, wenn sie die Zinsen wirklich wieder senken müsste. Sicher wird das auch wieder einmal geschehen, aber garantiert nicht schon bei der nächsten Sitzung Anfang Februar und in den nächsten Monaten, höchstwahrscheinlich noch nicht mal in diesem Jahr! Das hat sie auch schon mehrfach unmissverständlich zu verstehen gegeben, egal wie die Makrozahlen ausfallen werden. Diese werden sowieso nicht von Heute auf Morgen auf einmal allesamt kippen und so wie beim Lockdown alles zum Stillstand kommen! Sollte das wieder geschehen, was immer auch die Gründe (z.B. Weltkrieg, neue Seuchen etc.) dafür sein würden, hätten wir danach ganz andere Sorgen! Da kann man Gift drauf nehmen. Aber will man das wirklich?

Zudem wird die FED so lange QT fortführen, bis die Bilanz wieder auf ein akzeptables Niveau verkleinert und normalisiert sein wird. Selbst damit wird sie nicht einfach abrupt aufhören, sie wird zuerst langsamer machen und die monatliche Reduktionsmenge verkleinern, bis sie ihr Ziel erreicht hat, bevor sie aufhören wird.

Die FED will diesmal nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen, was sie auch schon mehrmals unmissverständlich kommuniziert hat. Einerseits will sie mit den Zinsanhebungen nicht zu früh aufhören und andererseits will sie auch nicht viel zu schnell wieder die Zinsen senken, um dann nicht in Panik mit noch grösserer Vehemenz wieder eingreifen zu müssen, wie es schon abermals in der Vergangenheit geschehen ist, als die Märkte komplett durchdrehten. Die FED wird diesmal so lange die Inflation bekämpfen, bis sie eine längere Zeit in der Nähe von 2 % zu stehen kommt. Das hat Powell auch schon mehrfach unmissverständlich gesagt! Obwohl die Inflationswerte bereits zurückkommen, sind sie immer noch viel zu hoch. Nächste Woche kommen die CPI-Zahlen, welche y/y mit 6.5 % erwartet wird von zuvor 7.1 %. Auch wenn sie tiefer käme als erwartet, z.B. mit 6 % oder sogar "nur" mit 5 %, wäre sie immer noch viel zu hoch und kein Grund in Jubelarien auszubrechen. Aber wie wahrscheinlich ist das? Sie müsste glatt mit 2 % kommen und dann das über mehrere Monaten halten, damit die FED auch nur in Erwägung zieht, die Zinsanhebungen vor dem Erreichen ihres Zieles zu stoppen, geschweige sie zu senken. Aber wie wahrscheinlich ist es, dass das passiert? :?
Powell hält am Dienstag wieder eine Rede bezüglich der Unabhängigkeit und der Mandate der Notenbanken. Gut möglich, dass er dann je nach Befragung oder von sich aus, nochmals seinen Standpunkt klarmachen wird.

So oder so, man hat es am Freitag deutlich gesehen, dass die Märkte es immer noch nicht begriffen haben. Sie wollen immer noch nicht wahrhaben, dass die FED es ernst meint! Auch ich habe bis Anfang Dezember noch geglaubt, die FED würde einknicken, aber ich habe dann schnell begriffen, dass sie es todernst meint und ihren Kurs durchziehen wird. Die FED täte gut daran, ihren Standpunkt nochmals zu bekräftigen. Zusätzlich hat sie auch schon mehrfach ganz klar gesagt, dass die Märkte immer noch zu überschwänglich seien, obwohl sie schon zum Teil über 20 % von ihren Allzeithochs tiefer stehen. Sie werden aber noch mehr Federn lassen müssen, denn der Markt muss endlich wieder lernen, auf eigenen Füssen zu stehen und nicht mehr von der FED abhängig zu sein. Dazu gehört, dass sie sich wieder vermehrt auf die fundamentalen Aspekte der Unternehmen konzentrieren und sie auf Grund ihrer Erträge usw. bewertet werden und nicht mehr auf die FED u.a. hoffen können.
Hätten die Märkte das jetzt schon begriffen, wären sie am Freitag nach der schlechten Zahl in die entgegensetzte Richtung gelaufen. Die Aktienmärkte hätten fallen müssen, die Bonds ebenso und der Dollar hätte steigen müssen. :geek:

Der S&P 500 ist am Freitag auf 3906 gestiegen und hat bei 3895 geschlossen. Der DXY hat bei 103.91, der EURUSD bei 1.0639 und der USDCHF bei 0.9268 geschlossen. Alle haben wieder bei Erreichen ihrer Widerstandszone, bzw. der Unterstützungszone plötzlich gestoppt, obwohl sie diese locker hätten nehmen können, wenn die Grundlagen gestimmt hätten. Wie ich schon im vorhergehenden Post geschrieben habe, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, dass die Zone 1.0630/50 genommen würde, weil es absolut keine Grundlage dafür gab und gibt, aber sie sind trotzdem fast beim Tageshoch ins Wochenende gegangen. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie nächste Woche weiter steigen werden. Die Gemengelage ist immer noch dieselbe, wenn nicht gar noch krasser geworden und die FED wird Anfang Februar die Zinsen abermals anheben. :twisted:

Wann sollte die FED die Zinsanhebungen und QT stoppen? Wie schon geschrieben, erst wenn sie ihre klar kommunizierten Ziele erreicht haben wird. Punkt!
Die nächste Frage wäre, warum sie danach die Zinsen wieder senken sollte? Eine Arbeitslosenrate von 4 bis 5 % wäre sicher noch lange kein Grund dafür, schliesslich schwankte sie auch schon früher und sogar zu boomenden Zeiten immer in diesem Bereich herum. Das löst noch lange keine Panik aus und bis wir wieder 5 % Arbeitslosen haben, könnte es noch ein Weilchen dauern. Selbst eine Arbeitslosenrate leicht über 5 % war in der Vergangenheit kein Grund, um seitens der FED sofort Massnahmen ergreifen zu wollen. Aktuell sind wir noch weit davon entfernt und stehen erst bei 3.5 %!
Nur wenn die Arbeitslosenzahlen sich schlagartig verdoppeln würden, also z.B. auf 7 % explodierten, und alle Makrozahlen plötzlich eine schwere Rezession anzeigten, wäre die FED wieder geneigt, unmittelbar Massnahmen zu ergreifen und evtl. die Zinsen stark zu senken. Aber glaubt dann der Markt wirklich, dass das ein Grund zum Feiern wäre? Zinssenkungen alleine waren noch NIE ein nützliches Mittel, um die Arbeitslosenzahlen wieder runter zu bringen.
Und so lange wir auch noch Inflation haben, egal ob über 10, 8, 5, 3 oder nur 1 %, werden die Zinsen nicht wieder runter kommen. Wir werden noch für geraume Zeit in einer Stagflation verharren. Erst wenn wir deflationäre Tendenzen sehen, dürften die Zinsen gesenkt werden, aber das kann ebenso noch ein Weilchen dauern. Alles in allem gibt es einfach keinen Grund für die FED, in der nächsten Zeit ihren eingeschlagenen Weg zu beenden. Punkt!

Für mich war das Marktverhalten am Freitag der grösste Fake, den ich in den letzten Jahren gesehen habe. Nächste Woche müsste dies alles wieder rückgängig gemacht, denn extrem substanzlose Bewegungen werden schnell und meistens noch heftiger korrigiert, als man glauben will. Und ein substanzloseres Marktverhalten wie am Freitag habe ich selten bis gar nie gesehen! :twisted:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mo Jan 09, 2023 9:04 pm

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mo Jan 09, 2023 10:37 pm

Die SNB hat den grössten Verlust in ihrer Geschichte eingefahren, 132 Milliarden SFR! :shock: :twisted:

Da werden einige aufheulen, die von den Zuschüssen der Notenbank abhängig sind. Keine Gewinnausschüttungen bedeuten höhere Steuern, Sparmassnahmen usw. Toll gemacht, SNB! Der Hauptverlust-Posten waren die Devisen, weil der ultrateure Schweizer Franken nur gestiegen ist. LOL - Kein Wunder, er steht zu den Hauptwährungen auf Rekordständen oder in der Nähe zu. Die Vollprofis bei der SNB haben es geschafft, der Schweiz durch den Franken Schaden zuzufügen. Der politische Druck auf die SNB ist bereits enorm und er wird nur noch wachsen, da können sie noch so lange von Unabhängigkeit reden und versuchen es zu verharmlosen. Das, was aktuell mit dem ultrateuren Franken passiert, wird nur noch mehr Schaden der Schweiz zufügen, wenn nicht sofort Massnahmen ergriffen werden. Die Zeit ist längstens abgelaufen und jeder Tag, an dem der ultrateure Franken so hoch bleibt, wird der Schweiz langanhaltenden Schaden zufügen, was es bereits tut. Der Druck durch den ultrateuren Franken wird nur noch wachsen und er könnte die Schweiz in eine schwere Rezession führen, sollte der Franken noch teurer werden. Das alles scheint die Märkte nicht zu interessieren, denen ist das vollkommen egal. Aber eigentlich müssten sie wissen, dass der Franken bereits die teuerste Währung der Welt ist und angesichts der sich dadurch verschlechternde Lage in der Schweiz, er massivst überbewertet ist. Nur allein schon durch diesen Verlust hätte der Franken zu den Hauptwährungen wenigstens heute verlieren müssen. Aber was macht er? Er steigt weiter, weil alle zu dumm sind, es zu erkennen. Sie glauben immer noch, die Schweiz sei ein sicherer Hafen. Tempi passati - Kopfschüttel!
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Jan 10, 2023 12:55 am

Der EURUSD hat Heute genau die Marke 1.0760 getüpft, wo ich damals auch mein erstes grosses Mindestziel gesetzt hatte und danach bis 1.08/10, als ich noch davon ausging, die FED würde spätestens im Dezember kippen und die Zinsen nicht mehr anheben, sowie auch QT stoppen, wenn nicht sogar QE wieder einführen. :roll:
Das hatte auch so lange gestimmt, weil ihre Aussagen an der FED-Sitzung Anfang November verwirrend waren und dadurch falsch interpretiert wurden, so wie ich es auch falsch interpretiert habe. Aber es sickerte danach immer mehr durch, dass die FED nicht kippen wird und ihre Aussagen komplett missverstanden wurden. FED-Mitglieder hatten dies schon im Vorfeld der Dezembersitzung kommuniziert, was mich meine Annahme Anfang Dezember komplett revidieren liess. Mitte Dezember hat die FED uns dann definitiv eines Besseren belehrt, sie ist nicht gekippt! Im Gegenteil, sie hat uns allen klipp und klar gemacht, dass sie ihren Weg konsequent fortführen wird, bis sie ihre Ziele erreicht haben würde. Ihr Wording war unmissverständlich und das Handeln ebenso.
Spätestens ab da hätten die Märkte alles, was seit Anfang November gemacht wurde, wieder korrigieren müssen, zumindest einen grossen Teil davon. Aber sie ignorierten und ignorieren weiterhin alles und handeln verrückter denn je. Aber damit haben sie jetzt alle meine damaligen Zielemarken erreicht, in den Währungen, den EMs und in den Aktienmärkten! Diese B..tarde, warum nicht früher, als ich auch noch davon überzeugt war? Grrr :twisted:

Egal, wie könnte es jetzt weiter gehen? Was werden die Märkte bis zur nächsten FED-Sitzung machen, die in drei Wochen am 1. Februar sein wird? Werden sie komplett durchdrehen und weiterhin alles ignorieren und nur hirnverbrannt einseitig handeln, egal was noch kommt?
Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass in dieser Gemengelage all diese Marken in den Währungen, EMs und Aktienmärkten einfach so genommen werden. Es passt eh schon seit langem weder fundamental noch charttechnisch nichts mehr zusammen und wenn es so weiter ginge, erst recht noch weniger. Ich bleibe auch bei der Überzeugung, dass die FED ihren Weg zur Wiedererlangung ihrer Glaubwürdigkeit fortführen wird. Das hiesse, dass die Märkte noch extremer neben den Schuhen handeln würden, wenn sie so weiter machten und die Überdehnung noch nie da gewesene und total absurdeste Ausmasse annehmen würde.
Heute haben zwei FED-Mitglieder nochmals bekräftigt, dass sie die Zinsen auf mindestens 5-5.25 % erhöhen werden und diese auch lange halten würden. Sie sagten noch, dass die Inflationsbekämpfung auf 2 % mit 5 % Zinsen noch nicht beendet sei. Sie bekräftigten zudem, dass sie die Zinsen schon gar nicht in diesem Jahr senken würden und sie sogar bis über das 2024 oben halten würden. :geek:

Ich bin gespannt auf Morgen, ob Powell bei seiner Rede bezüglich der Unabhängigkeit und der Mandate der Notenbanken noch irgendwas bezüglich des Kurses der FED sagt. Es wäre gut, wenn er auch den Standpunkt der FED nochmals klarmachen würde. Aber lassen wir das Mal aussen vor und gehen wir so davon aus, alle Hochs und Tiefs mit den besagten Marken wären jetzt überall gemacht worden und es würde jetzt drehen. Das würde bedeuten, dass beim EURUSD das heutige Tageshoch mit 1.07606 das Topp gewesen sein könnte. Er schloss Heute immerhin noch unter dem letzten Verlaufshoch von 1.0736 im Dezember auf 1.0728 und das erste Mal über 1.07.

Der DXY dürfte dann Heute auch das Tief bei 102.944 gemacht haben und er schloss immerhin noch über 103 bei 103.20.

Gold hat Heute sein Hoch bei $ 1881 und Silber hat sein Hoch schon letzte Woche bei $ 24.54 gemacht. Gold schloss nur mit einem kleine Plus bei $ 1871, während Silber mit einem Minus auf $ 23.63 schloss. Silber hat auch kaum Kraft mehr, sich auf oder über $ 24 zu halten.

Der S&P 500 hatte sein Topp bei 4100 bereits im Dezember gemacht und er hat heute alle seine Tagesgewinne von seinem Tageshoch bei 3950 wieder abgegeben und hat praktisch unverändert mit einem kleinen geschlossen. Dabei wäre es egal, ob er jetzt noch auf 4000 oder leicht darüber steigen würde, so lange er nicht über 4100 Punkte ginge, bevor er wieder abdrehte, dürfte er wo auch immer ein neues Higher Low gemacht haben. Vielleicht hat er es Heute schon gemacht. ;)

Die FED muss so oder so abermals den Märkten deutlich machen, dass deren Erwartungen jenseits von Gut und Böse sind, weil sie es immer noch nicht wahrhaben wollen. Aber sobald es ihnen klar wird, dürfte es zu den heftigsten Bewegungen seit dem Start der P(l)andemie kommen. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Jan 10, 2023 4:39 pm

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Jan 10, 2023 5:56 pm

Powell hat nichts über die weitere Geldpolitik gesagt, was die Märkte erstmal kurz als positiv aufgefasst haben. Aber jetzt sind sie unentschlossen und wissen nicht genau, was sie damit anfangen sollen. Alle hatten eine Aussage von Powell zur Gelpolitik erwartet, mich eingeschlossen. Ich bin ein bisschen enttäuscht, da schon mal die Vorhut vorgeschickt wurde und ich jetzt wenigstens eine Bestätigung von ihm erwartet hätte. Immerhin hat er auch nichts gesagt, was man als taubenhafte Aussagen hätte interpretieren können.
Nun, damit bleibt es weiterhin den Adjutanten der FED überlassen, sich im Vorfeld bis zum 1. Februar über die Geldpolitik zu äussern, so wie sie es bereits gestern getan haben. Die Märkte müssen sich damit begnügen. Die FED-Mitglieder haben aber schon deutlich gemacht, dass die FED ihren Kurs noch sehr lange beibehalten wird. Ich glaube nicht, dass diese Aussagen in drei Wochen revidiert werden, das ergäbe null Sinn und würde die Glaubwürdigkeit der FED komplett kompromittieren. Sie werden einen Teufel tun! Also, die Märkte sollten langsam einsehen und begreifen, dass sie die erhoffte schnelle Kehrtwende nicht bekommen werden. :shock:

Jetzt wird man sich auf die CPI-Zahlen am Donnerstag konzentrieren, welche mit 6.5 % y/y erwartet werden von zuvor 7.1 %. Wie ich schon geschrieben habe, selbst wenn sie tiefer reinkämen, wären sie immer noch viel zu hoch. Die FED will diese Zahl bei oder unter 2 % sehen und das über einen längeren Zeitraum. Das wird noch sehr lange dauern, bis dieses Ziel erreicht sein wird.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die CPI-Zahlen viel tiefer als erwartet reinkommen werden, vielleicht ein bisschen tiefer, was aber immer noch keine Überraschung darstellte. Aber viele haben ab diesem Jahr bereits Lohnsteigerungen und einige Rechnungen werden auch erst ab diesem Jahr höher ausfallen usw., welche sich auch erst noch auswirken werden, die man in den späteren CPI-Zahlen sehen wird. Also, wenn jemand 1+1 zusammenzählen kann, dann wird man in den nächsten Monaten kaum mit stark fallenden Inflationszahlen rechnen können. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Jan 11, 2023 1:08 pm

Angesichts des SNB-Desasters und die dadurch zu erwartenden negativen Folgen für die Schweiz, ist der Franken absolut überbewertet, sei es zum Dollar, wie auch zum Euro! Man muss sich das Mal vorstellen, über 90 % des SNB-Verlustes wurden durch die Devisenverluste verursacht! Das heisst einfach, der eh schon ultrateure Franken ist im Jahr 2022 noch teurer geworden. Hätten z.B. der EURCHF das ganze Jahr über um die 1.05 und der USDCHF bei der Parität gehandelt und auch dort rum beendet, wären die Verluste minimal gewesen oder es hätte sogar ein Plus heraus geschaut. Der einzige Gewinnposten war Gold. ;) :mrgreen:

Das zeigt, dass die SNB mit ihren Massnahmen, den Franken zu schwächen, total versagt hat. Aber sie kann und darf den Franken jetzt nicht noch stärker werden lassen, wenn sie nicht noch einmal solch horrende Verluste einfahren will! Es geht aber nicht nur um die SNB, die Schweizer Wirtschaft steht auf dem Spiel und sie ist eh schon arg gefährdet. Ein weiterer Anstieg des Frankens käme einem Gnadenstoss gleich. :evil:

Die Folgen des SNB-Debakels sehen wir jetzt schon, da Bund und Kantone bereits angekündigt haben, entsprechende Massnahmen zu ergreifen, bzw. massiv Kosten runterzufahren. Das kann ich bestätigen, denn ich kenne einige Leute in leitenden Positionen, die beim Bund und den Kantonen arbeiten und die mir schon gesagt haben, dass es bei ihnen zu tiefen Einschnitten kommen werde. Zum Beispiel wird ein relativ grosses Projekt sofort sistiert, welches in diesem Jahr hätte in Angriff genommen werden sollen. Jetzt könnte man argumentieren, schlechte Planung und man dürfe sowieso nicht mit den SNB-Geldern rechnen usw. Nein, es geht schlicht darum, jetzt keine "unnötigen" Arbeiten und Ausgaben zu tätigen, die später nicht finanziert werden können. Das ist vernünftig, aber man darf auch nicht vergessen, dass seit Jahren die SNB immer Gewinne ausgeschüttet hat, mit denen man immer rechnen konnte und an die man sich halt schon gewöhnt hatte. Auf jeden Fall werden ab sofort und für die nächsten Jahre gewisse Begehrlichkeiten wegfallen, die nicht bedient werden können. Das hat natürlich auch einschneidende Folgen für die Schweizer Bevölkerung, die mit Steuererhöhungen, höheren Gebühren, höhere allg. Kosten usw. rechnen muss. Zudem werden jegliche öffentliche Arbeiten, wie z.B. Instandhaltung der Strassen, auf das Wichtigste und Allernötigste reduziert, es wird Einstellungsstopps geben usw.. Das alles wird auch für die Konjunktur Folgen haben, weil die öffentliche Hand ein grosser Antriebsmotor für viele KMUs ist und ein grosser Rattenschwanz nach sich zieht. Das ist vielen noch nicht klar.

Mit ihrem selbstverschuldeten Versagen kann und darf die SNB die Zinsen nicht mehr erhöhen, wenn sie die unweigerlich kommenden schweren Zeiten nicht noch verschlimmern will. Abgesehen davon hält sich die Inflation in der Schweiz in Grenzen und ist im Vergleich zur Eurozone und den USA noch moderat. Es gibt definitiv keinen Grund für die SNB, die Zinsen erhöhen zu wollen. Zudem ist die Zinsdifferenz jetzt schon höher, die eigentlich schon längstens einen schwächeren Franken zur Folge hätte haben müssen.

Der EURCHF knorzt noch bei 0.99 rum, aktuell steht er aber leicht darüber bei 0.9920 und er müsste über 0.9960 steigen, um die lange Seitwärtsphase seit Oktober 2022 zu brechen und sie nachhaltig zu verlassen. Er macht auch seit dem Allzeittief im September 2022 bei 0.9403 immer neue Higher Lows, was eigentlich ein bullisches Zeichen wäre. Fundamental ist der Druck zu steigen enorm, obwohl die Welt den Franken immer noch als sicheren Hafen zu betrachten scheint, was er sowieso schon lange nicht mehr ist. Aber ich glaube, diese Betrachtungsweise wird sich zusehends abschwächen, wenn die Märkte merken, dass die Schweiz nicht mehr das ist, was sie mal war. Eigentlich müsste der EURCHF längstens mindestens bei 1.10 wenn nicht höher stehen! Der Franken ist sowieso die teuerste Währung der Welt, die es nicht mehr verdient hat und immer mehr zur Bürde wird. :oops:

Beim USDCHF gilt das noch mehr als beim EURCHF. Der Dollar ist aktuell zum Franken so krass unterbewertet wie noch nie zuvor. Dieser hätte auch längstens wenigstens über der Parität stehen müssen. Auf jeden Fall ist der Druck so gross wie nie, dass er endlich explodieren müsste. Er hat am Montag dennoch ein neues Tief bei 0.9167 gemacht und handelt aktuell um 0.9230 rum.

Die ganze Situation im Franken ist absolut aberwitzig und zur Zeit dermassen extrem gespannt, die eigentlich nur einen Schluss zulässt, der Franken MUSS fallen. :twisted:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

VorherigeNächste

Zurück zu Devisen & Derivate

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
cron