Morgen wird die FED den Leitzins abermals anheben, wo er dann so hoch sein wird (5.5 %) wie seit Januar 2001 nicht mehr! Auch die EZB wird am Donnerstag ihren Leitzins nochmals auf 4.25 % anheben. Dass dabei die Wirtschaft schon längstens massiv abgebremst wurde und weiter wird, scheint den Zinshütern nicht zu kümmern, da sie ihr Mantra der Inflationsbekämpfung unbeirrt fortführen werden, bis der Kollaps der Wirtschaft vollendet sein wird. Hauptsache die Inflation wird dann erfolgreich bekämpft worden sein, so nach dem Motto, Operation gelungen - Patient tot.
Der Druck auf die Währungshüter endlich den Wahnsinn zu stoppen, wächst stetig, aber es wird nichts nützen.
Die SNB wird erst im September ihren Zinsentscheid fällen, aktuell steht der Leitzins bei 1.75 % und ich glaube kaum, dass er nochmals erhöht wird. Wenn doch, dann wird es das letzte mal sein und nur auf 2 %. Aktuell werden wir eine Zinsdiskrepanz zu den USA von 3.75 und zu den Eurozinsen von 2.5 Prozentpunkten haben. Das zeigt, wie extrem teuer der Franken ist, obwohl er die tiefsten Zinsen von allen hat. Aber das allein macht selbstverständlich die Stärke einer Währung nicht aus. Jedoch sind alle andere Faktoren schon längstens nicht mehr gegeben, die den Franken früher einmal gestützt hätten. Aber noch schwelgen die Märkte in Nostalgie, bis die Traumblase zerplatzen wird.
So gesehen, müsste man einen kfr. Long im EURCHF wagen, der aktuell bei 0.96 steht, aber er könnte auch noch ein neues Allzeittief unter 0.94 anstreben, was völlig aberwitzig wäre. Auch im USDCHF steht's nicht viel besser, aktuell bei 0.8690, was per se schon hanebüchen ist. Also, ich weiss nicht, aber selten war so eine Konstellation prädestiniert für einen starken Rebound, dennoch besteht die Möglichkeit, dass der Franken noch stärker und stärker wird. Absoluter Wahnsinn!
