Long im EURUSD bei 1.0632, vorläufig ohne stop - Gestern hat er tatsächlich die 1.0630 deutlich überschritten und aktuell testet er diese Marke erfolgreich. Klar, das heisst noch gar nichts, aber ich riskier's wieder, vllt. zu früh, aber trotzdem, aus besagten Gründen müsste ein Rebound kommen, die Ziele bleiben die gleichen. Zudem könnte der EURCHF jetzt auch mitspielen bis zumindest 1.0830-40 müsste möglich sein.
Das habe ich auch nicht bedacht, es wurde mir zugetragen, dass heute ja Monatsende ist und es dadurch zu grösseren Bewegungen kommen kann, wenn die Bücher bereinigt werden, für einige ist auch schon Jahresabschluss. Das heisst, angesichts des Shortüberhangs im EURUSD und allgemein im Euro könnte es gerade heute zu stärkeren Shorteindeckungen kommen, zumal es Gewinne sind, die nach Hause gebracht werden können. Da bin ich gespannt, ob es denn tatsächlich so kommt. Wäre mir gerade recht.
09:30h: Out bei 1.0640, +8 pips - Es fehlt an Dynamik.

Ich habe mir jetzt schon viel mehr erhofft, aber vllt. bin auch wieder zu früh raus. Abwarten.
War ja klar, kaum draussen, jumpt er.

Egal, wenn er's heute nicht schafft zu steigen, um sich vor dem Referendum in Italien ein wenig Luft zu verschaffen, wird er es vermutlich auch kaum bis Ende Woche schaffen. Daher ist es besser die Woche heute Abend abzuschliessen und draussen zu bleiben.
Update 10:30h: Im EURCHF sieht's auch nicht wirklich toll aus, ich befürchte, dass er nächstens wieder auf 1.0750-30 fällt, auch dort fehlt's an Dynamik nach oben. Meine Zuversicht und Hoffnung ist somit dahin, und die waren nun wahrlich nicht hoch angesetzt. Und wenn der Draghi die Schleusen weiter öffnet, wonach es eher aussieht, dürfte die SNB die neue inoffizielle Untergrenze eher bei 1.05 ansiedeln als bei 1.07.
Update 11:15h: Die Minimalziele im EURUSD und EURCHF wurden mit Ach und Krach erreicht und waren lächerlich tief. Wenn die schon nur mit Mühe erreicht wurden, dann sieht's wahrlich nicht gut aus für den Euro. Damit überhaupt noch eine minimalste Hoffnung für einen steigenden Euro besteht, müssen jetzt 1.0620 im EURUSD definitiv halten, im EURCHF ist es die 1.0760! Brechen diese, sind neue lows zu erwarten und die Zeit läuft ab.
Update 13:25h: Es wird spekuliert, dass die SNB stützt, was aktuell den Anstieg auf 1.08 erklären würde, da der EURUSD wieder im Minus ist. Nun, das macht nur Sinn, wenn die SNB die 1.07 wirklich als inoffizielle Untergrenze ansieht, aber davon bin ich nicht überzeugt. Und warum soll sie schon im Vorfeld des Referendums in Italien und der Präsidentenwahl in Österreich stützen? Sie wird genug am Montag zu tun haben, bzw. schon am Sonntag Abend.

Ich halte diesen Anstieg, wenn überhaupt, weiterhin für Shorteindeckungen wegen dem Monatsende.
Update 14:40h: Fundamental gibt es absolut nichts, was den Euro steigen lassen könnte, das sollte man sich immer vergegenwärtigen. Es sind rein charttechnische Gründe, das den Euro jeweils wieder ein wenig Luft verschafft. Aber diese gehen immer mehr auch in die negative Richtung, besonders da aktuell politische und psychologische Gründe auch immer stärker gegen den Euro werden. Im Grunde halte ich den Euro in der aktuellen Form für tot. Immer mehr sehen das auch so und daher kommen auch vermehrt Ausstiegsszenarien auf, den Euro zu verlassen. Gerade in Italien ist der Euro immer unbeliebter geworden. Am Anfang haben sie ihn geliebt, jetzt merken sie wie stark sie unter ihm leiden und noch mehr leiden werden. Aber das kommt davon, wenn man grundverschieden Wirtschaften, Kulturen und Mentalitäten unter einem Hut bringen will. Es endet immer im Desaster, manchmal geht's schneller, manchmal dauert's länger. Aber am Ende geht's dann Schlag auf Schlag und wir sind dem Ende schon sehr nahe gekommen. Ein paar Jahre gebe ich diesem unsäglichen Euro noch, aber nicht mehr. Bis dahin kann man weiter zocken.
Update 16:30h: Jetzt kämpft der EURUSD wieder um die Marke 1.0590. Warum sollte sie diesmal halten, wenn man sich bereits von ihr weit nach oben distanziert und die Chance vertan hat, sich für ein Weilchen davon abzusetzen? Die Seller scheinen das Heft fest in der Hand zu haben und je näher es zum Wochenende rückt umso kleiner die Chance wieder zu steigen. Also, es müsste schon ein Wunder geschehen, wenn der Euro überhaupt jetzt noch steigen soll.
Und sollte nächstens der EURCHF auch noch nachziehen, dann geht's ganz schnell runter mit dem EURUSD, unter 1.05 wären dann rasch möglich.
Also, ich lasse momentan die Finger davon, halte mich komplett raus und bleibe vermutlich bis nächster Woche flat. Ist manchmal besser. 