Genau umgekehrt hätte ich es gestern machen müssen, Put auf DAX schliessen und short im EURUSD behalten. Egal, ich werde auf jeden Fall den Put aufstocken, weil ich überzeugt bin, dass die Märkte noch kräftig fallen werden.
Update 09:35h: DAX Put kräftig aufgestockt.
Long EURUSD bei 1.0535 -
Und nochmals DAX Put geladen - Jetzt habe ich genug davon. 
Was hat sich letztendlich über Nacht geändert? Nichts, ich halte die Märkte für übertrieben hoch angesichts dessen, was z.B. Trump geliefert hat. Wie will er alles, was er umsetzen möchte, finanzieren? Davon war nichts zu hören. Die Verschuldung dürfte kräftig weiter steigen und mit anziehenden Zinsen könnte es noch viel teurer werden, ausser die FED senkt die Zinsen wieder. Davon ist aber keine Rede. Wie geschrieben, aktuell halte ich die Märkte für viel zu hoch, auch weil sie seit der Wahl Trumps die beste Welt schon vorweg genommen haben. Ich bin ziemlich sicher, es wird plumpsartig fallen. Wann? keine Ahnung, aber ich bleibe auch dabei, dass spätestens diese Woche die Höchstständen in den Märkten gemacht sein werden. Mal gucken, ob ich richtig liege.

Zudem schreit es charttechnisch förmlich nach einer Korrektur, auch die Volumen sind enorm, das letzte Mal, als es über längere Zeit solch hohe Volumen gab, war 2007! Die Sorglosigkeit an den Märkten spürt man, es gibt einfach nichts, was die gute Stimmung trüben lässt. NOCH NICHT! Das Smart Money weiss das, deshalb die hohen Volumen, es sind Umschichtungen von den Big Boys zu den kleinen Anleger.
11:45h: Doch nochmals DAX Put geladen, ep ca. 11950 - So, jetzt ist definitiv fertig mit Aufladen.

Ein weiterer Punkt warum ich glaube, diese Aktienstände werden keinen Bestand haben, ist, dass die Währungen im Grunde kaum mehr mitspielen. Vielleicht irre ich mich und es gibt wieder ein Paradigmenwechsel, was ich aber nicht glaube. Zu Vieles ist im Argen, als dass diese Stände zu rechtfertigen wären. Mal abwarten.
Update 14:15h: Aha, die Inflation steigt in der Eurozone, besonders in Deutschland kräftig an. Ui, da bin ich aber gespannt, wie die EZB dieses Dilemma auflösen will.

Einerseits wollten sie die Inflation herbeiführen, jetzt haben sie sie, aber sie wollten sie nicht in Deutschland, sondern in den anderen Euroländern, andererseits pumpen sie weiter kräftig billiges Geld in den Markt. Das wird böse enden, besonders in Deutslchand, die haben nämlich schon historisch bedingt eine Aversion gegen Inflation, egal wie gross die ist.
Update 16:20h: Krass diese verrückten Aktienmärkte. Momentan liege ich völlig falsch, aber noch bin ich zuversichtlich, weil alles andere diesen Anstieg kaum rechtfertigt, nicht in diesem Ausmass.