Klar sitzt hinter einem Algobot auch "noch" ein Mensch, der jedoch nicht immer die Start- und Stopptaste bedient. Wenn dem so wäre, hätte es höchstwahrscheinlich längstens eine kräftige Korrektur oder vielleicht "Crashchen" gegeben, weil eben der Mensch emotional agiert, was sich nie ändern wird. Die Gründe dafür wären manigfaltig und sie kommen immer mehr zum Vorschein, trotzdem steigen die Märkte unaufhörlich weiter. Das ist der Grund, warum eben kein Mensch aus Fleisch und Blut immer hinter den Algobots steht und bedient, sonst wäre es eben anders gekommen. Ich gehe einig mit mir, dass irgendwann der Mensch den Stecker zieht oder eben die Stoptaste drück und den anderen Algobot startet, damit es überhaupt einmal in die andere Richtung geht. Aber man sieht ja, wie die Algos programmiert sind, solange nur billiges Geld die Märkte treibt. Da gibt es kein Abwägen, kein Zögern, keine Emotionen, einfach nichts, was den Menschen ausmacht.
Die Gründe für eine Korrektur sind schon längstens vorhanden und sie nehmen laufend zu, die Algos interessiert das nicht. Wären sie so programmiert, dass dies massgeblich gewichtet würde, ginge es überhaupt nicht mehr weiter rauf. Die Paramater für eine Korrektur sind ausgeschaltet und interessieren niemanden.
Falls die Programmierer dieser Algos die Hoffnung haben, es besser als die Menschen selber zu machen und vor allem viel schneller agieren können, wäre das genau der Grund, warum die Märkte kurz und heftig fallen würden. Weil alle Algos gleich programmiert sind. Aber auch hier gilt, der schnellere ist der Gewinner und den Letzten beissen die Hunde. Dieses Gesetz gilt nach wie vor. Das grosse Problem ist dabei, wann zieht der erste den Stecker oder stellt auf Verkaufen um? Das Dumme dabei ist, dass mit jedem Punkt mehr, den die Anleger, pardon die Algos die Märkte nach oben treiben, es immer absurder wird. Und wenn wirklich noch Menschen hinter den Algos stehen und sie beobachten, sollte ihnen das immer mehr zu Denken geben. Ich galube aber auch, dass es ihnen, also den Menschen aus Fleisch und Blut, ganz sicher bewusst ist, weshalb sie alle nägelkauend hinter ihren Maschinen sitzen und zuschauen, was für wahnwitzige Kurse täglich gemacht werden. Eben weil keine Menschen mehr diese Kurse machen.
Und auch klar, dass Sachwerte vorzuziehen sind, aber ich glaube nicht, dass ich diese nicht wieder günstiger haben könnte. Wenn die echte Inflation zuschlägt, dann haben wir alle ganz andere Probleme. Das Geld wird nicht über Nacht 50 % wengier wert haben, nicht bei uns. Und bis dahin wird es nochmals und mindestens eine Korrektur geben müssen. Ich schrieb schon einmal, dass über 90 % der "Hilfsgelder" nur in den Märkten geflossen sind und nicht bei Ottonormalverbraucher angekommen sind. Erst wenn dieses Geld in den normalen Geldkreislauf eingespeisst würde, dürfte es mit der Inflation so richtig lustig werden. Aber das wissen die Mächtigen zu verhindern, weil sonsst ihr ganzes Kartenhaus ratzfatz zusammenbrechen würde. Es gibt in der Geschichte genügend Beispiele dafür.
Egal, ich glaube, dass Europa am Ende sowieso zu den grössten Verlierern gehören wird, weil wir hier allesamt die Zeichen der Zeit nicht erkennen wollen. Man kümmert sich um das ach so überlebenswichtige Gendern als um neue bahnbrechende und führende Technologien in allen Bereichen zu fördern und zu entwickeln. Was gibt es hier noch im Vergleich zur schieren Menge als vor 100, 50 Jahren? Immer weniger, alles ist abgewandert und die anderen laufen den Europäern den Rang ab.
Auch alles egal, es wird so kommen, wie es kommen muss. Charttechnik ist ein absoluter Witz geworden, nichts funktioniert mehr, selbst wenn welche behaupten, sie können danach handeln. Alles Nonsens, es gibt nur eins, folge dem Trend und der zeigt einfach immer weiter nach oben, bis es wieder irgendwann einmal drehen sollte.

Auf jeden Fall sehen die Märkte verreckter aus als im 2000 und 2008 und sie sind ausgedehnter als jemals zuvor. Auch die Zeit, wo sie hätten längstens nach unten korrigieren müssen, zumindest starten, ist weit über das jemals Dagewesene überschritten. Es scheint eine neue Zeit eingeläutet worden zu sein, wo die Verantwortlichen glauben, dass die Märkte NIE wieder fallen werden und wenn, dann von absurden Höchstständen mit vielleicht nur 2-3 %.
Also, ich bin aktuell nicht guter Dinge, weshalb ich an der Seitenlinie bleibe, um eine Korrektur für Käufe zu nutzen.