[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4774: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4776: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4777: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4778: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
www.aktien-community.com • Thema anzeigen - AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Alles über Devisen, Derivate und weiteres kann hier besprochen und diskutiert werden.

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Dez 15, 2022 12:44 pm

Das Wording der SNB an der Pressekonferenz war exakt das der Pressemitteilung. Die für mich wichtigen Punkten waren, dass die Konjunktur zurück käme und man nicht ausschliessen könne, ein paar Quartale in die Rezession zu fallen. Dann sei die Inflation immer noch tiefer als andernorts, wobei darauf ein wachsames Auge gelegt würde. Und der im Grunde wichtigste Punkt war, der so nebenbei und kurz erwähnt wurde, dass sie die Entwicklung am Häusermarkt genau beobachten werden. Der Häusermarkt ist schon z.T. leicht rückläufig, die Preisentwicklungen sind bereits stark verlangsamt und es gibt auch schon Rückgänge zu verzeichnen. Das einhergehend mit dem Zinsanstieg wird für viele zum grossen Problem heranwachsen, wenn die Refinanzierung anstehen, die bei vielen schon bevorstehen.

Meiner Meinung nach sind das klare Zeichen, welche den Märkten signalisieren soll, dass die Zinsanhebungen vorbei sind.

Die SNB hat auch gesagt, dass sie in beide Richtungen intervenieren würden, wenn die geldpolitische Lage es erfordern würde. Und in dieser Gemengelage ist der Franken einfach immer noch viel zu teuer, weshalb er sich zuerst abschwächen müsste, um einen weiteren Zinsschritt in Erwägung ziehen zu können. Man bedenke, dass der EURCHF vom kürzlich erreichten Allzeittief nur gerade mal knapp 5 % höher steht, was absolut lächerlich ist, wenn man sieht, von wo er eigentlich gekommen ist. Auch der USDCHF ist immer noch lächerlich tief. :twisted:

Heute Nachmittag werden noch als letzte Notenbanken die BOE und EZB die Zinsen um 50 Basispunkte erhöhen. Spannend wird das Wording der EZB sein, das absolut vorsichtig sein muss, um nicht die eh schon grossen Probleme der Eurozonen noch zu verstärken. Auch hier denke ich, wird danach mit weiteren Zinsschritten Schluss sein. Denn viele Wirtschaften der Eurozone sind bereits in der Rezession, wie man an den letzten vielen Makrodaten sehen kann, weshalb selbst dieser folgende Zinsschritt schon einer zu viel sein wird, der die Lage nur noch mehr verschlimmert. :(

Ich denke, nach dem Notenbankreigen wird der Dollar endlich wieder nach oben gehen, allein nur schon darum, weil ein Rebound in allen Belangen schon längst überfällig ist. ;) :mrgreen:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Dez 15, 2022 2:29 pm

Auch die BOE hat die Zinsen wie erwartet um 50 Basispunkte auf 3.5 % erhöht. Was aber interessant ist, dass nur 6 von 9 Mitglieder für eine Zinsanhebung gestimmt haben, die anderen 3 wollten die Zinsen so belassen, was so nicht erwartet wurde und eine kleine Überraschung ist. Das zeigt, dass in GB die Lage schon sehr prekär ist und schlimmer kommen wird, wodurch es mit ziemlicher Sicherheit keine weiteren Zinsanhebungen mehr geben wird.

In der Eurozone sieht die Lage nicht besser aus, wenn gar noch schlechter. Demzufolge müsste logischerweise auch Uneinigkeit bei der EZB herrschen. Wenn dem nicht so sein sollte, wäre das total unglaubwürdig, da sie vollkommen in einer anderen Welt leben würden, um nicht zu sagen total bescheuert wären, weil Konformität vorherrschen würde. Egal, ich bin überzeugt, dass auch hier das Ende der Fahnenstange für Zinsanhebungen erreicht sein wird. ;)

Ich komme grundsätzlich zum Schluss, dass die einzige grosse Überraschung die FED gebracht hat, das sie das Gegenteil von dem macht, als alle erwartet haben, denn sie wird noch restriktiver und bestimmter agieren. Der Rest liegt bisher komplett in den Erwartungen und wenn sie überhaupt noch überraschen können und müssen, dann eher auf der lockeren Seite, so wie die BOE mit der ersten Uneinigkeit. ;)

So, jetzt noch die EZB abwarten und danach werden die Makrozahlen wieder in den Fokus rücken. :geek:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Dez 15, 2022 5:05 pm

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Dez 15, 2022 5:11 pm

Die EZB hat sich somit auch für die Rezession entschieden, nur dass sie in der Eurozone z.T. schon da ist und noch viel schlimmer ausfallen wird als in den USA. Sie hat praktisch das identische Wording der FED übernommen und sie schert sich einen Dreck um die Befindlichkeiten der jetzt schon schwer angeschlagenen Länder. Na dann, viel Spass.

Der Euro macht gerade neue Highs, was definitiv keinen Sinn ergibt, da a) die Zinsdifferenz gleich geblieben ist und b) die damaligen Hoffnungen und Erwartungen, dass die FED eine Kehrtwende macht und zum Dollarabsturz geführt haben, sich gestern komplett zerschlagen haben. Das heisst, zuerst müsste der nicht gerechtfertigte Absturz des Dollars wieder korrigiert werden.
Und sobald das Gebrabbel an der Pressekonferenz der EZB vorbei ist, wird man es verdauen müssen und sich besinnen, was das alles bedeutet. Am Ende sollte man zur Erkenntnis gelangen, dass die USA immer noch weit besser dastehen als die Eurozone mit all ihren zusätzlichen Problemen, die sich immer mehr verschärfen werden.

Darum bin ich überzeugt, dass die aktuellen Highs im Euro nicht von langer Dauer sein werden. Man sieht's ja schon am EURCHF, der seit Wochen nicht vom Fleck kommt, obwohl hier die Zinsdifferenz noch grösser ist und die Probleme für die Schweiz dadurch auch nur noch grösser werden.

Für mich macht der EURUSD gerade ein Blow off Topp, das schneller ins sich zusammenfallen wird, als man glaubt und der unweigerliche darauf folgende Absturz um so heftiger vonstatten gehen wird. :twisted:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Dez 15, 2022 8:45 pm

Die Katze ist aus dem Sack und der Dollar hat sehr, sehr viel Luft nach oben, besonders zum Franken und Euro. :mrgreen:

Das damalige letzte Rectracement-Ziel im EURUSD bei 1.0746 wurde heute mit dem Blow off Topp bei 1.0736 praktisch doch noch erreicht, obwohl sich die Gemengelage seit geraumer Zeit verändert hat und dies gestern durch die FED mit aller Deutlichkeit bestätigt worden ist. Bis gestern ging man noch davon aus, dass die FED als Taube auftreten würde, bis sie als grosser Falke angeflogen kam. Der Grossteil der Marktteilnehmer will das noch nicht wahrhaben und weigert sich es zu erkennen. Sie denken, dass sie die FED zum Umdenken zwingen können. Falsch gedacht, denn sie wird garantiert nicht mehr so schnell einlenken. Dafür muss es der US-Wirtschaft erst richtig dreckig gehen, was noch lange nicht der Fall ist. Und die FED kämpft auch um ihre Glaubwürdigkeit, die sie jetzt unter Beweis stellen wird.

Jetzt heisst es, die Schäfchen ins Trockene zu bringen, denn der gesamte Anstieg seit Anfang November basierte auf einer völlig falschen Annahme, besser gesagt, nur auf Hoffnung, die sich nicht erfüllt hat und auch nicht mehr wird. Und zu glauben, dass die Eurozone besser dastünde als die USA oder der Rest der Welt, ist gleich nochmals eine komplett falsche und hirnverbrannte Annahme. Das sollte spätestens heute allen klar geworden sein.

Natürlich werden die falschen Annahmen, Hoffnungen und Erwartungen nicht über Nacht verschwinden und bei vielen noch lange vorherrschen, weshalb diese als letzte das Handtuch werfen werden, wenn schon wieder alles gelaufen sein wird. ;) Aber das kann noch ganz lange dauern, bis es soweit ist.

Das 1. Ziel liegt bei 1.0456, das 2. Ziel liegt bei 1.0278, das 3. Ziel liegt bei 1.0140 und das 4. Ziel liegt bei 0.9995, welche Fibo-Retracement-Ziele sind. Allein schon um die charttechnisch extrem überkaufte Situation aufzulösen, ist die Korrektur längstens überfällig, weshalb mindestens die ersten zwei Ziele sehr schnell erreicht werden sollten. ;) :mrgreen:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Dez 16, 2022 10:55 am

Praktisch alle Währungen haben gestern zum Dollar kräftig Federn gelassen, was meiner Meinung nach auch richtig war, nur der Euro und Franken nicht. Es ist verrückt, ausgerechnet die Währungen, welche in ihren Zonen mit den grössten Problemen konfrontiert sind, die nicht weniger und nur noch grösser werden, sind oben geblieben. Das allein wäre schon Grund genug, um den Dollar steigen zu lassen, weil die USA selbst mit ihren Problemen letztendlich fundamental besser dastehen als die Eurozone. Auch die Zinsdifferenz für sich allein wäre Grund genug, dass der Dollar schon wesentlich höher stehen müsste. Deutlicher hätte eine Ansage wie von der FED nicht sein können, aber der Markt glaubt ihr nicht. Exakt dasselbe Wording hat dann auch die EZB verwendet, aber ihr glaubt man?! :? Also, wenn ich von diesen zwei Übeln wählen müsste, würde ich das der FED immer noch vorziehen.

Und wenn der Euro so toll wäre, warum ist er zum Franken nahe dem Allzeittief? :roll: Und schon kommen wir zum Franken, der noch die grössten Probleme vor sich haben wird. Gerade die Schweiz mit allen gefährlichen Abhängigkeiten von der Eurozone (Energie usw.), gerade sie hat die teuerste Währung der Welt. Ich habe noch nie so eine verzerrte Wahrnehmung zu einer Währung erlebt wie beim Franken. Es sei halt eine Fluchtwährung, Blablabla, was gar nicht mehr sein kann und darf. Alles, was den Franken als Fluchtwährung einmal ausgemacht hatte, ist schon lange nicht mehr vorhanden. Vor 25 Jahren hätte ich das noch gelten lassen, aber nicht mehr jetzt und heute. Er lebt nur noch vom Mythos!
Und hier ist die Zinsdifferenz zur USA noch grösser, was es noch unglaublicher macht, dass der Dollar so tief ist.

Im EURUSD geht's charttechnisch kaum noch extremer, so überkauft ist der, genau so wie der USDCHF, der extrem überverkauft ist und das schon seit mehr als einem Monat. Ich habe bei den wichtigsten Währungspaaren noch nie erlebt, dass sie sich so lange in solchen Gefilden aufgehalten haben, never! Sie schreien förmlich vor Schmerzen nach einer längst überfälligen Korrektur. Selbst wenn sie am Ende weiter in diese Richtung gehen würden, was angesichts der Gemengelage kaum möglich sein dürfte, müsste es zu Korrekturen kommen, allein schon um wieder Luft zu holen. Egal wie man es dreht und wendet, das alles ergibt absolut keinen Sinn mehr! :evil:

Man darf nicht vergessen, ich wiederhole mich, der ganze Dollarabsturz seit November basierte nur auf einer falschen Annahme über das Vorgehen der FED! Auch das allein für sich ist Grund genug, den Dollar auf den Stand von vor November zu bringen.

Wie weiter? Aufgrund aller Faktoren kann es nur noch einen Weg geben. EURUSD runter, USDCHF rauf. Es gibt absolut keinen einzigen Grund, warum der Dollar ggü. dem Euro und Franken weiter fallen sollte! Wie so oft kommen die Bewegungen erst ein paar Tage später, wenn man alles verdaut hat, weshalb es dann meistens zu noch heftigeren und länger anhaltenden Bewegungen führt. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Dez 20, 2022 1:13 pm

Die BOJ hat in der Nacht einen rausgehauen, was die Devisenmärkte durchgeschüttelt hat. Was ist passiert? Sie wird das Gegenteil von dem machen, was alle anderen Notenbanken machen, sie kauft für unbestimmte Zeit und in unbegrenzter Menge Bonds auf, gleichzeitig hat sie die Fluktuationsbandbreite der Rendite bei der 10jährigen Anleihe auf Plusminus 0.5 % erhöht von zuvor Plusminus 0.25 %. Der Markt hat das sofort als Zinserhöhung und Restriktion aufgefasst, weshalb der Yen geradezu explodiert ist. :shock:

Es ist verrückt, nicht nur dass die BOJ die Käufe der Bonds (QE) auf unbegrenzte Zeit weiterführt, sie erhöhen es sogar. Mit der Erhöhung der Renditebandbreite steigen zudem auch die Kosten, die eh schon nicht mehr tragbar sind. Und das alles soll positiv für den Yen sein?! :?

Ich verstehe die Welt nicht mehr. Was für kranke Spiele laufen hier eigentlich? Der Yen ist 3.5 % zum Dollar in die Höhe geschossen, was den DXY auf knapp unter 104 fallen liess und noch lässt. In diesem Zuge verliert der Dollar aktuell auch ggü. den anderen Währungen, was absolut null Sinn ergibt, da der Yen nicht oder kaum ggü. den anderen Währungen steigt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das überhaupt lange Bestand haben kann. Denn solch ein krass verdrehtes Preisverhalten habe ich noch nie gesehen und hat auch noch nie lange angehalten. Der Markt schaut aktuell nur auf die Erhöhung der Renditebandbreite auf 0.5 % und denkt, dass sei eine Zinserhöhung, was per se schon lächerlich wenig wäre. Aber der Markt blendet völlig aus, dass es auch ins Minus bis -0.5 % rutschen könnte, was es auch realistischerweise eher tun müsste, wenn man das erhöhte und unbegrenzte QE in die Waagschale wirft.

Nach dem BOJ-Entscheid ist der EURUSD gestiegen, was aufgrund des Anstiegs des Yen zum Dollar geschehen ist, dann ist er wieder gefallen und ins Minus gerutscht, wo er auch berechtigterweise sein müsste, aber aktuell ist er wieder am steigen, was absolut keinen Sinn ergibt, besonders weil der EURCHF fällt, wo dieser eigentlich eher steigen müsste usw.

Aktuell haben wir eine komplett verkehrte Welt, die mit Nichts begründet werden kann, ausser der verzerrten Wahrnehmung der Marktteilnehmer. Das kann beim besten Willen nicht von Dauer sein, weshalb ich felsenfest überzeugt bin, dass das a) nicht so weiter gehen kann und wird und b) die Kehrtwenden überall heftig und brutal sein werden. Und das alles noch kurz vor Weihnachten!

Wie ich letzte Woche geschrieben habe, erwarte ich bis zum Jahresende noch heftige Bewegungen, aber die BOJ hatte ich nicht auf dem Radar, was die Sache nur umso spannender macht. Das wird nichts mit ruhigen Weihnachten und einem gemütlichen Jahresausklang, zu krass sind die Missstände, die garantiert nicht so bleiben können. Ich habe die letzten 20 Jahren angeschaut, wie die Bewegungen in den letzten zwei Wochen des Jahres jeweils waren. Sie waren z.T. sehr, sehr heftig und das bei einer weit weniger krassen Nachrichten- und Gemengelage wie gerade aktuell. Die Bewegungen umso heftiger ausfallen. ;) :mrgreen:

Die Diskrepanzen waren selten so krass auseinander, die Fundamentals wurden selten so verdreht gehandelt und charttechnisch war es auch selten so extrem, wie wir es gerade erleben. Ich kann mich nicht entsinnen, jemals so eine Gemengelage gesehen, geschweige erlebt zu haben.
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Dez 20, 2022 3:10 pm

Die Schweiz ist von einem Rekord Handelsbilanzüberschuss im November 2021 zum geringsten Handelsbilanzüberschuss seit 12 Jahren gefallen! Das verheisst nichts Gutes für die nächsten Monaten, wenn man in die Vergangenheit schaut. Denn in der Vergangenheit war übers Jahr der November meistens der Monat mit dem höchsten Handelsbilanzüberschuss, zumindest gehörte er immer zu den besten Monaten. Diesmal sieht's komplett anders aus, der November 2022 ist der schlechteste Monat aller Monate der letzten drei Jahren und gehört zu den schlechtesten der letzten acht Jahren! Das sollte einem zu denken geben. :geek:
Die nächste Zahl vom Dezember 2022 wird Ende Januar oder Anfang Februar veröffentlich und die wird noch geringer ausfallen, weil im Dezember noch weniger exportiert wird als importiert. Es könnte wieder einmal ein Handelsbilanzminus geben, der letzte datiert vom Dezember 2002! Auch wenn es kein Minus gäbe, so zeigt die Vergangenheit, dass es gegen Ende Jahr immer geringer ausfiel. Die letzten 20 Jahren ging es tendenziell immer höher als zum Vorjahr! Kein Wunder mit all dem billigen Geld, das weltweit permanent geschaffen wurde, dass sich das auf die Handelsbilanz positiv ausgewirkt hat. Das könnte nun bald ein Ende finden, da sich immer weniger die teuren Produkte aus der Schweiz leisten können, Qualität hin oder her. Dazu trägt der Franken bei, der angesichts der fundamentalen Situation viel zu teuer ist.

Ich weiss nicht, wie lange der Markt diese verquere Haltung zum Franken hat, aber das dürfte nicht mehr lange andauern. Ich weiss nur eins, wenn der Markt endlich realisiert, dass der Franken nicht mehr das ist, was er einmal war und die Situation sich komplett geändert hat, dann dürfte es mit der Herrlichkeit des Frankens vorbei sein. ;) Die Abschläge des Frankens dürften dann schlagartig vonstatten gehen, da wird es kein Geplänkel mehr geben und das darf dann niemanden mehr wundern.
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Dez 20, 2022 6:52 pm

Wir sehen gerade einen unglaublichen Absturz von über 4.3 % im USDJPY, nachdem er schon zuvor fast oder mehr als 10 % gefallen ist, wie auch bei den anderen Dollar-Währungspaaren. Aktuell ist der USDJPY absurd überverkauft und die anderen sind ebenso z.T. immer noch extrem überverkauft, extrem macht es auch, dass sie es schon seit über einem Monat sind. :shock:
Einen solchen Absturz seit Anfang November, ohne einen einzigen Rebound, der dem gerecht werden würde, habe ich noch nie erlebt. Es ist ein fragwürdiger Absturz, da er der fundamentalen Situation nicht im geringsten entspricht, nicht mal ansatzweise. Alles basiert auf Hoffnungen und falsche Erwartungen, die bereits schon letzte Woche in die Tonne getreten wurden. Dennoch herrscht diese Wahrnehmung noch vor, was die Sache nur noch umso verrückter macht. :twisted:
Selbst die BOJ hat ausdrücklich klar gemacht, dass die Aktion von heute keine Straffung war und auch keine sein wird, was aufgrund des erweiterten und zeitlich unbegrenzten QEs auch keinen Sinn ergeben würde.

Also, mit der aktuellen Gemengelage und der charttechnischen Situation, schreit es förmlich nach einem massiven Rebound im Dollar. Selbst wenn er weiter fallen würde, was ich einfach nicht glauben kann, müsste er einmal zwischendurch rebounden. Ich weiss echt nicht mehr, was es dafür noch braucht. :roll:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Dez 20, 2022 9:17 pm

Die gesamten aktuellen Verluste im DXY gehen auf das Konto vom USDJPY, der noch über 4 % im Minus ist. Dieser Absturz hat den Start des Rebounds im Dollar komplett ausgebremst und verzögert, was man praktisch bei allen anderen Währungspaaren deutlich sehen kann. Dieses aktuell noch verrückte Gebaren im Dollar muss und wird bald ein Ende haben. Wie schon zigfach geschrieben, solch eine extreme Situation gab es wohl noch selten, die total diametral entgegen der fundamentalen Gemengelage wie auch der charttechnischen Lage läuft. Auf jeden Fall hat sich die Lage mit dem heutigen ungerechtfertigten Absturz im USDJPY, der seit dem Jahreshoch innerhalb zwei Monaten schon über 14 % verloren hat, gleich nochmals ein bisschen mehr angespannt, was die Sache noch explosiver macht.

Der EURUSD liegt aktuell bei 1.0610 und hat die bärische Formation eigentlich schon nach unten verlassen, was im Grunde zu ersten grossen Abgaben hätte führen müssen. Er ist immer noch stark überkauft und dies wird sich auch nicht ändern, wenn er weiter hier oben bleibt. Dasselbe gilt auch für fast alle anderen Dollarwährungspaare, weshalb der DXY logischerweise ebenfalls (noch) nicht steigen kann.

Ich glaube, jeder weiss, dass eine Dollarkorrektur nach oben längstens überfällig ist, weshalb alle auch extrem angespannt sind und nur noch warten, bis jemand den Anfang macht und den ersten Dominostein anstösst. Wenn er angestossen wird, geht's schnell und man kann es dann nicht mehr so schnell aufhalten. Es braucht wirklich nicht mehr viel, aber noch sträubt man sich, jedoch wird es unweigerlich geschehen.

Meine Korrekturziele im EURUSD bleiben weiterhin bestehen; 1. Ziel liegt bei 1.0456, das 2. Ziel liegt bei 1.0278, das 3. Ziel liegt bei 1.0140 und das 4. Ziel liegt bei 0.9995, welche Fibo-Retracement-Ziele sind.

Meine Korrekturziele im DXY sind neu mind. 106.12, dann 107.77 und 109.11, die alle auch Fibo-Retracement-Ziele sind. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

VorherigeNächste

Zurück zu Devisen & Derivate

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
cron