[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4774: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4776: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4777: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4778: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
www.aktien-community.com • Thema anzeigen - AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Alles über Devisen, Derivate und weiteres kann hier besprochen und diskutiert werden.

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Dez 21, 2022 1:09 pm

Neu Long EURCHF bei 0.9834 - Potenzial bis Parität, bestenfalls 1.02, falls er bei 0.99 wieder knorzt, wieder raus. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Dilbert » Mi Dez 21, 2022 3:32 pm

bin kein FX-Spezi... aber was da gestern im Gefolge der Aussagen der BOJ abging... gibt mir Denkfutter: Sind da noch "normale" Märkte am Werk... oder sind es hyperventilierende Marktplayer? Oder anders: Wenn diese Art/Qualität von Aussage/Handlung ==> solche Folgen ins FX-Gefüge bringen kann... ui - dann ist in FX offenbar mehr möglich, als ich naiverweise dem grössten und flüssigsten Markt der Welt zugetraut hätte - resp. befürchtet habe: Es ist ALLES möglich.

Ein "falsches"/starkes Signal an den Markt - und FX (über)reagieren subito um mehrere Prozent... Und damit verrutscht der Teppich unter den Füssen ganzer Volkswirtschaften/Nationen.

Müsste "man" sich mal Gedanken machen, was passiert, wenn wir morgen aufwachen - und der Euro oder Dollar plötzlich 2 Franken oder nur noch 50 Rappen kosten?

Hmmmm...
Dilbert
0 Personen gefällt dieser Post.
Dilbert
Trader
 
Beiträge: 268
Registriert: Mo Mär 07, 2016 10:26 am

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Dez 21, 2022 6:11 pm

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Dez 22, 2022 4:52 pm

Alle glauben, dass die USA in die Rezession stürzen wird, weshalb die FED ihre Zinsanhebungen sehr bald stoppen und gleich darauf die Zinsen wieder senken würden. So die Denke! Das war auch der Grund, warum der Dollar so stark gefallen ist. Aber glaubt der Markt wirklich, wenn die USA in die Rezession abgleiten würden, dass Europa verschont bliebe oder sogar besser dastünde? Echt jetzt? Wenn es so käme, dann dürfte Europa dreimal schlimmer dran sein als die USA, denn Europa hat mit weit mehr und grösseren Problemen zu kämpfen als die Amis, weshalb der Euro definitiv kein Sicherheitsanker sein kann und auch nie werden wird. Europa hat da jetzt schon ein grosses Problem, weil es in Teilen bereits in einer Rezession ist und die EZB wird vorher als die FED ihre Politik ändern müssen. Für die EZB ist die Situation bereits jetzt schon viel schlimmer als für die FED.
Zur Klarstellung, ich denke auch, dass die USA, die EU, einfach die ganze Welt in eine schwere Rezession stürzen wird, nur glaube ich nicht, dass der Dollar dabei den Kürzeren ziehen wird. ;)

Zudem glaube ich nicht, dass die FED auf einmal ihre Haltung ändert, weil sie gerade ihre Glaubwürdigkeit wieder erlangen möchte, die sie vorher zu Recht verloren hat. Sollte sie wider erwarten dennoch plötzlich drehen, was ich nicht glaube, dann ist es endgültig und für immer vorbei mit der Glaubwürdigkeit. Ich glaube, die FED wird so lange die Zinsen zumindest oben halten und QT fortführen, was sie unmissverständlich verkündet hat, bis die Rezession so schlimm sein wird, dass man um Zinssenkungen und QE nicht mehr rumkommen wird. Aber das ist noch lange nicht so weit. Wenn, dann dürfte das frühestens im nächsten Sommer der Fall sein und vorher wird es Europa verblasen, die dann zuerst Massnahmen ergreifen müssen.

Aber was macht der Markt? Er nimmt nur die kommende Rezession in den USA vorweg, aber blendet komplett die jetzt schon schlimmere Situation in Europa aus. Er nimmt auch die klare Haltung der FED nicht für bare Münze, aber er hält anscheinend die der EZB für total glaubwürdig, obwohl diese noch weniger einheitlich und zerstrittener ist. Die Eurozone war sich noch nie so uneins wie aktuell. Man sieht es nur schon an der Haltung gegenüber Russland, wo die Interessen der jeweiligen EU-Länder konträr sind. Es ist auch verständlich, denn einige leiden mehr als andere und haben unterschiedliche Partikularinteressen, was den Zusammenhalt in der EU weiter bröckeln lässt. Die wirtschaftliche Lage könnte auch kaum unterschiedlicher sein, was den eh schon hohen Druck auf die EZB nur noch erhöht. Aber der Markt blendet das alles (noch) aus, weshalb diese Wahrnehmungsstörung bemerkenswert und völlig irrational ist, die sich aber ruckzuck ändern kann und auch wird.

Und mittendrin sitzt die SNB, die nur das mitmacht, was die anderen vorgeben. Egal, wie teuer der Franken bereits ist und jetzt schon wieder grosse Probleme verursacht. Kein Schwein wird die überteuerten Produkte mehr kaufen wollen, andere haben in der Qualität längstens aufgeholt wenn nicht gar schon überholt. Und ob die Schweiz dann nur von Schokolade und Luxusuhren leben kann, wage ich zu bezweifeln. ;) Sch..ss drauf, wir machen uns die Welt, so wie sie uns gefällt. Das scheint das Motto der SNB zu sein. Wenn man es genau betrachtet, ist der Franken im Verhältnis sogar teurer als jemals zuvor, weil a) die Krisen rundherum und in der Welt grösser geworden sind und b) die Schweiz nicht mehr das ist, was sie einmal war und viel weniger Substanz hat als jemals zuvor.

Das alles macht es völlig unverständlich, warum der Franken zum Dollar und zum Euro überhaupt wieder gestiegen ist und weiter steigen soll. Es gibt keine handfesten Gründe dafür! Punkt. Warum der Franken zum Euro immer noch in der Nähe des Allzeittiefs handelt, also nur 4 Prozent darüber, ist auch sehr fragwürdig, da es aus den oben genannten Gründen auch keinen Sinn ergibt. Noch weniger Gründe gibt's für einen Anstieg des Euros ggü. dem Dollar, auch aus den oben genannten Gründen.

Auch die charttechnische Situation hat sich bis jetzt noch nicht geändert, der Dollar bleibt überverkauft und das schon seit bald zwei Monaten! Unglaublich, weil ich sowas zuvor selten bis gar nie erlebt habe. Wollen sie dennoch den Euro und Franken weiter nach oben treiben, was sowieso keinen Sinn ergibt, dann müssten sie zuerst den bisherigen Anstieg ein wenig korrigieren, um wieder Luft holen zu können. Vermutlich fürchtet der Markt aber genau das, denn sobald es korrigiert, wird er die Realität erkennen müssen und dann dürfte es mit der Party vorbei sein. Deshalb versucht man den Dollar noch unten zu halten, was aber nicht aufgehen kann und auch nicht wird.

Mit dem erst kürzlich gemachten Tief bei 103.448, könnte der DXY einen Boden gefunden haben, wenn er das heutige Tagestief nicht mehr unterschreitet, der dann einen weiteren Higher Low bilden würde. Selbst die überraschende Aktion der BOJ hat den Index nicht mehr tiefer drücken können, was ein gutes Zeichen ist. ;) Aktuell steht er bei 104.40 und er sollte über 105 steigen, dann könnte er erst recht nach oben beschleunigen, was natürlich in erster Linie von einem fallenden EURUSD abhängt, der mit fast 60 % gewichtet ist. ;) :mrgreen:

Ich sehe eine ähnliche Situation wie damals bei den EMs, fast alle sind nur noch einseitig gegen den Dollar Short aufgestellt. Wenn alle nur auf einer Seite positioniert sind, wird es meistens in die andere Richtung kippen, was in diesem Fall den Dollar nach oben katapultieren lassen könnte und es mit grösster Wahrscheinlichkeit auch wird. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Dez 23, 2022 12:00 pm

Der EURCHF ist heute auf 0.9898 gestiegen und danach wieder gefallen, er steht aktuell bei 0.9868. Wie fast immer fällt es schneller, als dass es steigt, dennoch bleibt es spannend und wir werden sehen, ob er die 0.99 heute noch nimmt. Charttechnisch wie auch fundamental wäre es längstens überfällig, dass er nachhaltig und weit über der Parität stünde.

Auch der USDCHF müsste schnell wieder auf und über 0.96 steigen, da er extrem überverkauft ist. Es haben sich zudem bullische Formationen gebildet, welche beim Ausbruch für Dynamik sorgen dürften. Fundamental müsste der USDCHF ebenso weit, weit höher stehen, auch längstens über der Parität.

Der Franken ist einfach aus den schon zigfach erläuterten Gründen die am meisten überteuerte Währung der Welt, besonders zum Dollar.

Der EURUSD ist ebenso seit über einem Monat charttechnisch stark überkauft, was ich so noch nie erlebt habe und er korrigieren muss und wird. Die fundamentale Lage ist gleich nochmals extremer, die eigentlich nur für den Dollar spricht. Ich weiss nicht, warum diese Situation schon so lange anhält, die aktuell mit absolut nichts zu begründen, geschweige zu rechtfertigen wäre. Vermutlich liegt die grosse Mehrheit dermassen Short im Dollar, dass sie versucht ihre Positionen noch mit Gewinn oder mit geringen Verlusten aufzulösen. Das kann und wird aber nicht funktionieren, denn alle stehen auf einer Seite. Grosse Käufer dürften erst weit, weit unten warten, vermutlich bei der Parität, wenn überhaupt.

Man bedenke, die US-Aktienmärkte haben fast den gesamten Anstieg seit der FED-Sitzung im November wieder abgegeben, der aus den bekannten Gründen erfolgte. Die anderen Aktienmärkte haben ca. die Hälfte wieder abgegeben. So wie die Aktienmärkte massiv gestiegen sind, hat der Dollar massiv verloren und hätte jetzt mit der Korrektur der Aktienmärkte auch wieder steigen sollen, wenigstens die Hälfte hätte er wettmachen müssen. Das heisst einfach, der EURUSD hätte jetzt schon mind. bei 1.01 stehen müssen und der USDCHF wenigstens bei 0.97 landen sollen! :mrgreen:

Wir haben überall massive Diskrepanzen, extrem überdehnte Gummibänder und absurde Stände, die kaum so bestehen bleiben können. Die Auflösung dieser Situation wird nicht gemächlich vonstatten gehen, dafür ist sie einfach zu extrem und der Grossteil zu einseitig positioniert. Und viel länger kann diese Situation auch nicht mehr andauern, denn der Kesseldruck ist einfach viel zu hoch und steht jede Minute kurz vor der Explosion. Jeder Versuch sie zu verlängern, macht es nur noch schlimmer.

Heute und die letzten vier Handelstage nächster Woche dürften noch sehr turbulent werden. In einer "normalen" Zeit wäre es bis zum Jahresende ruhig und langweilig geworden, da viele ihre Bücher schon längst geschlossen hätten. Aber wir haben keine "normale" Zeit und auch keine "normale" Lage, weshalb es noch zu ganz krassen Bewegungen kommen kann. Und wenn die Volumen sich ausdünnen, dann dürfte es erst recht zu noch krasseren und erratischen Bewegungen kommen. ;) :mrgreen:

In jedem Falle wünsche ich Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. :D

PS: Da ich sowieso keine Ferien mache, die mache ich lieber zu Randzeiten, wenn es keinen "Gestürm" hat, werde ich nächste Woche auch aktiv sein. ;) :mrgreen:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Dez 23, 2022 4:43 pm

Die letzten wichtigen Zahlen für dieses Jahr sind raus und zeigen absolut keine Entspannung. Ich weiss echt nicht mehr, was es noch braucht, diesen FAKE-Dollarabsturz seit November zu korrigieren! Die Einkommen steigen weiter mehr als erwartet an, während die Ausgaben bestenfalls stagnieren und das Geld nur für das Nötigste ausgegeben wird. Ja, die Inflation ist ein bisschen zurück gekommen, aber sie ist immer noch sehr, sehr hoch, besonders für Dinge des täglichen Leben. Sollte mal eine tiefere Inflationszahl kommen, macht das noch lange keinen Sommer. Erst wenn die Inflationszahlen über einen längeren Zeitraum tiefer als der tolerierbare Wert sein werden, könnte man Entwarnung geben. Wenn man aber die Energiesituation weltweit anschaut, dürfte es mit den Energiepreisen sogar wieder stärker nach oben gehen.
Alles Faktoren, die die FED "nicht" sehen will, weshalb sie die Zinsen weiter anheben und lange oben belassen wird.
Der Markt scheint das immer noch nicht wahrhaben zu wollen, aber er wird brutal aus seinem rosaroten Traum erwachen, wenn er weiterhin träumt, je länger es dauert, um so schlimmer wird es.

Man riecht förmlich die Angst der Dollar-Shorties, die sowas von schief liegen, weshalb sie kaum ihre Positionen bis ins neue Jahr halten werden können, wenn sie keine enormen Verluste einfahren wollen. Die fundamentalen Faktoren sprechen so klar für den Dollar wie selten zuvor, mindestens bis zur nächsten FED-Sitzung im Februar.
Noch selten zuvor stimmten die fundamentalen Faktoren mit der charttechnischen Situation überein. Ein charttechnisch extrem überverkaufter Dollar trifft auf fundamentale Faktoren, welche nur einen Weg vorgeben! Dollar UP! :mrgreen:

Sobald die Ausdünnung des Marktes zunimmt, spätestens nächste Woche, werden die Dollarsprünge nach oben nur noch grösser und heftiger. Jeder, der mit dieser Konstellation noch Short geht, riskiert viel zu verlieren, denn zu gewinnen gibt es praktisch wenig bis nichts.

Ich denke, auch die Aktienmärkte werden bis Ende Januar weiter fallen und die anfänglichen Ziele im S&P 500 von 3200 bis 3000 dürften dann erreicht werden. Und je nach Situation dürfte dann vielleicht die FED reagieren, aber nur wenn die Aktienmärkte bis dahin kollabiert sein würden. Das heisst, wenn bis dahin der S&P 500 z.B. auf 2000 Punkte fiele, dann würde die FED vermutlich die Zinsanhebungen aussetzen und evtl. sogar senken. Wenn das passierte, dann stünde aber der Dollar garantiert auch mindestens 20 % höher. ;) Aber noch sind wir lange nicht so weit und die FED dürfte ihren eingeschlagenen Weg fortsetzen.

Damit ist das Setup für die nächsten Wochen gelegt. :mrgreen:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Sa Dez 24, 2022 12:38 am

Über die Feiertage und auch in den ersten Wochen im neuen Jahr wird sich nichts ändern, was gegen den Dollar sprechen würde. Auch bleibt abzuwarten, ob es ruhige Weihnachten geben wird, was man nie wissen kann, weil die Gemengelage einfach zu extrem ist - z.B. weitere Eskalation in unerwartetem Ausmass im Ukraine-Konflikt usw. Selbst wenn nichts passiert, was ich hoffe, dürfte der Shortsqueeze im Dollar nächstens so richtig einsetzen und für kräftige Schübe nach oben sorgen. :mrgreen:

Der Dollar kommt mir vor wie damals mit dem Silber, wo sie mit aller Macht versucht haben es unten zu halten, damit sie ihre enormen Shortpositionen noch mit einem blauen Auge loswerden konnten. Letztendlich haben sie aufgegeben und mussten das Silber ziehen lassen. Spätestens seit der letzten FED-Sitzung und den bisherigen Makrodaten sollte klar sein, dass es absolut keinen Grund mehr gibt, den Dollar zu drücken. Dies zeigt, wie verzweifelt die Shorties im Dollar sind, weil höchstwahrscheinlich die enormen Positionen in Schieflage gerieten, wenn der Dollar abzöge, was er bald tun wird. :mrgreen:

Der EURCHF ist tatsächlich heute noch über 0.99 gestiegen und hat ein neues High gemacht, dabei hat er sich länger darüber gehalten als die anderen Male und schloss auch das erste Mal über 0.99. Das könnte jetzt das Signal sein, um weiter zu steigen und die Parität wäre schnell erreicht, da er auch endlich aus der mehrwöchigen Seitwärtsphase ausgebrochen sein könnte. Es wären auch nur knapp ein Prozent bis zur Parität, was per se schon lächerlich wenig wäre.

So, das war's, nochmals Frohe Weihnachten und bis nächste Woche. :D
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Dez 29, 2022 1:31 pm

Morgen ist der letzte Handelstag im 2022 und die Märkte bewegen sich nur noch in einer engen Bandbreite, um die Abschlusskurse nicht zu "gefährden". Mit dem Jahresanfang nächster Woche kommt dann definitiv wieder Bewegung rein, die in hektischen Ausschlägen ausarten dürfte, weil sich die Gemengelage absolut nicht verändert hat, im Gegenteil, sie hat sich sogar noch verschärft, der bis jetzt kaum oder noch gar nicht Rechnung getragen wurde. Nächste Woche dürfte es demnach sehr turbulent werden.

Obwohl der EURUSD weiterhin stark überkauft ist, versucht man den Dollar weiterhin zu drücken, bzw. den Euro nach oben zu treiben, aber er schafft dennoch keine neuen Highs, was angesichts der Gemengelage auch keinen Sinn ergäbe. Auch die Mehrheit der Makrozahlen spricht weiterhin für den Dollar, dennoch wird weiterhin versucht, den Dollar zu drücken. In den letzten Jahrzehnten lief es am Jahresende mehrheitlich gegen den Dollar, aber die Ausgangslage sprach ja meistens auch gegen den Dollar, wodurch es berechtigt war, wenn er tendenziell fiel. Im Jahr 2022 sah die Ausgangslage komplett anders aus, die im Grunde nur für den Dollar gesprochen hat, besonders gegen Ende Jahr, weshalb ein nochmaliger Rückgang nicht gerechtfertigt wäre. Dennoch haben sie es wieder geschafft, ihn auf Ende Jahr zu drücken und unten zu halten. Aber der Kesseldruck steigt immer mehr an und war noch selten so gross wie aktuell, weshalb es jederzeit zum Ausbruch kommen könnte.

Mit jeder mickrigen Zahl, die z.B. in der Eurozone um ein Mü besser als erwartet gekommen ist oder noch kommt, versuchen sie den Dollar zu drücken, obwohl diese Zahlen immer noch viel schlechter sind als zu "normalen" Zeiten und erst recht im Vergleich zu den Amis. Kommt so eine Zahl aus dem Dollarraum, passiert nichts pro Dollar, im Gegenteil, selbst dann versuchen sie den Dollar zu drücken, was völlig absurd ist. Diese Scharade wird seit Anfang November gespielt und sie versuchen sie noch ins neue Jahr rüber zu retten, aber lange kann und wird das nicht mehr funktionieren, zu extrem und fadenscheinig ist es geworden.

Charttechnisch ist der Dollar immer noch z.T. extrem überverkauft, in jedem Fall stark überverkauft, plus die fundamentale Situation, die ein weiteres Abgleiten kaum mehr möglich macht. Eigentlich müssten der Euro u.a. Währungen angesichts der fundamentalen u. charttechnischen Lage "kollabieren", da sie sich schon bald zwei Monate in dieser Situation befinden. Sie versuchen verzweifelt den EURUSD über 1.06 zu halten und in der Zone 1.0650-1.0670 war und ist dann Schluss, wo ihnen immer mehr die Kraft ausgeht und die potenzielle Energie im Dollar nur noch mehr aufgebaut wird. Die Spannungslage ist immens hoch und es braucht wirklich nicht mehr viel, bis sie diese Energie entfesseln wird. ;) :mrgreen:

Man sieht's auch am EURCHF, der sich nicht über 0.99 halten konnte. Dennoch könnte er einen weiteren Higher Low hinzufügen, sofern er nicht unter 0.9817 fällt. Aktuell handelt er um 0.9840. Ich weiss aber nicht, was hier passieren wird, sobald der EURUSD endlich wieder fallen wird, ob er dann wieder mit fällt. Vielleicht nicht, schliesslich ist er auch nicht mit dem EURUSD gestiegen. Man wird sehen.

Die BOJ hat diese Woche nochmals bekräftigt, dass sie die Aktion von letzter Woche nicht als Restriktion verstanden haben will und dass sie weiterhin unbegrenzt Geld (QE) in den Markt pumpen will! Sie hat kein Ende in Aussicht gestellt, was sie ebenfalls bekräftigt hat. Immerhin hat der USDJPY ca. die Hälfte der gehandelten Fehlinterpretation von um die 137 auf 130.56 wieder wettgemacht, aber er hat seit November auch noch viel mehr aufzuholen. Aktuell steht er bei 133.75.

Der Dollarindex (DXY) steht aktuell bei 104.30 und auch er könnte das Jahr mit einem neuen Higher Low seit dem Dezembertief beenden, sofern er nicht unter 103.85 fällt.

Wenn man das alles berücksichtig, was seit Anfang November passiert ist, sollte seitdem das gesamte "falsche" Handeln rückgängig gemacht werden und der Dollar müsste zumindest auf die damalige Ausgangslage zurück. Das heisst, der Dollar hätte jetzt schon wieder mind. 7-8 % höher stehen müssen! ;)

Die EMs steigen momentan "nur" dann, wenn der Dollar fällt. Zwar versucht Gold sich von der $ 1800 Marke nach oben abzusetzen, es war auch schon knapp 2 % darüber mit einem neuen High bei $ 1834, konnte es aber nicht halten und ist wieder auf $ 1800 gefallen, aktuell ist er knapp einen halben Prozent darüber. Es könnte nach einem Fehlausbruch mit Dreifachtopp aussehen, wenn man so will.
Silber hat jetzt auch schon mehrfach versucht, nachhaltig über $ 24 zu steigen, was immer noch nicht gelingen will, es ist wieder unter $ 24 gefallen und handelt aktuell um $ 23.70.
Beide sind auch seit geraumer Zeit charttechnisch stark überkauft, was aber nichts heissen will, da dieser Zustand bei den EMs lange bestehen bleiben kann. Dennoch könnte eine grössere Korrektur anstehen, welche das Silber auf $ 22.60 und Gold auf $ 1740 runter bringen könnte. Nicht falsch verstehen, ich bin sehr optimistisch für die EMs eingestellt und ich rechne bei beiden mit neuen Allzeithochs, aber das wird nicht von Heute auf Morgen geschehen. Wichtig ist dabei nur, dass Gold nicht wieder unter $ 1700 und Silber nicht unter $ 22 fallen.

Die US-Aktienmärkte haben praktisch die gesamte Farce seit Anfang November wieder korrigiert und bleiben auch dort, hingegen haben die europ. Aktienmärkte z.T. nicht mal die Hälfte der Farce korrigiert und stehen z.T. auch schon wieder höher, was noch weniger Sinn ergibt.

Über Weihnachten ist zum Glück "nichts" Schlimmes passiert, aber es wird weltweit immer mehr provoziert und die Weichen für weitere Eskalationen werden gestellt, die Spannungen nehmen immer mehr zu, die dann zu einem grossen Konflikt ausarten könnten, was ich nicht hoffe. Diese Gefahr bleibt aber bestehen und könnte grösser werden, die das ganze Jahr 2023 bestimmen dürfte.

Ich schliesse damit das Jahr 2022 ab und wünsche allen einen guten Rutsch. Bis nächste Woche im neuen Jahr. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » So Jan 01, 2023 9:17 pm

In den letzten zwei Wochen des letzten Jahres wurde im EURUSD mehr als ein Dutzend Mal versucht, die Widerstandszone zwischen 1.0650 und 1.0700 nach oben zu verlassen. Ausgerechnet am letzten Handelstag des Jahres haben sie es nochmals versucht, obwohl es dafür absolut keine handfesten Gründe gab, im Gegenteil, es kamen weiter Zahlen, welche eher für den Dollar gesprochen haben, aber dennoch konnten er das Jahr bei 1.07 schliessen. Dabei muss man bedenken, dass dies mit absolut geringsten Volumen und ohne Dynamik erreicht wurde, was zeigt, wie schwach es eigentlich ist, weil viele Dinge einfach nicht passen.

Die Widerstandszone bleibt somit weiterhin aktiv, weil sie nicht genommen werden konnte und so auch nicht wird. Nicht nur dass es so lange und so viele Male versucht wurde, sie zu nehmen, auch dass die charttechnisch lange andauernde stark überkaufte Lage, sowie die fundamentalen Faktoren bisher ignoriert wurden, machen das Unterfangen erst recht um so schwieriger und höchstwahrscheinlich aussichtslos. Ich habe selten bis gar nie erlebt, dass irgendeine Marke oder eine Zone, sei sie eine Unterstützung oder ein Widerstand, so lange und ohne Grundlage bearbeitet wurde. Selbst mit einer soliden Grundlage hätte es normalerweise allerspätestens nach dem vierten oder fünften Versuch abgedreht, um entweder wieder Luft für einen neuen Anlauf zu holen, was hier mehr als nötig wäre, oder um einen neuen Trend einzuläuten. Die in diesem Fall gibt es bärische Formationen, welche im Grunde schon länger aktiviert waren, die bisher komplett ignoriert wurden, sowie die fundamentalen Faktoren, welche auch schon länger bestanden und bestehen, wurden völlig beiseite geschoben, was noch weniger Sinn ergab. Einfach völlig irre!
Auf jeden Fall konnte und kann dieses Vorhaben gar nicht gut gehen, alles sprach und spricht weiterhin gegen das weitere Drücken des Dollars, wirklich einfach alles, fundamental wie auch charttechnisch. Ich weiss echt nicht, warum sie es so lange versucht haben oder es noch versuchen wollen - Kopfschüttel!

Dasselbe gilt auch vice versa für den Dollarindex (DXY) und den USDCHF, wo es praktisch identisch verlaufen ist und verläuft.

Es ist verrückt, mit welcher extremen Ausgangslage der Dollar das Jahr beendet hat. So etwas habe ich noch nie gesehen und der Zweck dahinter, bleibt ebenso verborgen. Vermutlich wollte man das Jahr nicht mit einem Knall beenden, weil die Schieflagen exorbitant gross zu sein scheinen. Dafür hat man jetzt im neuen Jahr Zeit, diese aufzulösen und auszugleichen.
Wenn etwas so lange hinausgezögert und aufgeschoben wird, dann wird die darauf folgende Gegenreaktion um so heftiger, schneller und brutaler ausfallen. Zu viel stimmt einfach nicht, weshalb es mehr als überfällig ist, das zu korrigieren. Und das ist beim Dollar gerade der Fall, weshalb ich für die neue Woche im neuen Jahr eine massive Gegenreaktion im Dollar erwarte, welche in sich haben wird. Dies dürfte dazu führen, dass der EURUSD in wenigen Tagen auf 1.04 und tiefer fallen könnte, weil es an Dynamik nach unten zunähme, da dann auch die Big Boys mit ihren möglichen Schieflagen wieder zurück sein werden und handeln müssen. Es könnte soagr zu Verwerfungen kommen, gerade weil es so extrem ausgedehnt wurde, die den EURUSD sogar bis Parität stürzen lassen könnten. So extrem ist die aktuelle Situation, dass man das nicht ausschliessen kann.

Der USDCHF ist noch der grössere Witz, da er immer noch nur ein paar Prozent von den Allzeittiefs entfernt ist, wenn man die Eurokrise 2011 und die Aufhebung des Mindestkurses im 2015 mal bei Seite schiebt, da dies Ereignisse waren, die zu den absurdesten Verwerfungen geführt haben. Also, nur allein schon wegen der aktuellen krassen Zinsdifferenz, die sich noch erhöhen dürfte und nebst allen anderen fundamentalen Faktoren, müsste der USDCHF schon längstens bei der Parität stehen, wenn nicht schon darüber. Vor einem Jahr war die Zinsdifferenz praktisch bei null und er handelte um die 0.92, was damals irgendwie noch Sinn ergab. Jetzt, wo die Zinsdifferenz schon über drei Prozentpunkte beträgt, die noch grösser werden dürfte, weil die FED unmissverständlich einen restriktiven Kurs fährt, die SNB aber nicht, steht er immer noch hier rum und schloss das Jahr bei 0.9242, was absolut irrwitzig tief ist. Besonders wenn man ihn mit dem EURUSD vergleicht, wo die Zinsdifferenz wesentlich geringer ist, ergibt das definitiv noch weniger Sinn.
Auch charttechnisch ist er extremst überverkauft und das schon seit mehreren Wochen! Egal wie man es dreht und wendet und es aus allen möglichen Blickwinkeln betrachtet, so eine absurd lange Extremphase gab es wohl kaum bis gar nie. Deshalb erwarte ich im USDCHF eine noch heftigere Gegenbewegung als beim EURUSD, der ihn mindestens bis auf 0.97 katapultieren könnte und das auch innert wenigen Tagen!

So oder so, alles andere als einen Dollaranstieg ergäbe absolut null Sinn!

Bei den EMs sieht's ähnlich aus. Gold hat es nicht geschafft, sich nachhaltig über $ 1800 abzusetzen, obwohl es das Jahr noch bei $ 1824 abschliessen konnte, was nicht berauschend ist. Silber konnte das Jahr auch nicht über $ 24 beenden und schloss bei $ 23.98 , was ok ist. Immerhin ist dadurch das GSR auf 76 gefallen, was ein Anfang ist. :mrgreen:
Charttechnisch sind sie (leider) auch schon länger überkauft und das Gold könnte einen vierfachen Topp gebildet haben, wenn man so will. Es müsste nachhaltig über $ 1840 steigen, um diese Formation für obsolet zu erklären. Silber könnte ebenso einen mehrfachen Topp um die $ 24 gebildet haben, der aktuell nach einem Rounding Topp aussieht. Es müsste auch nachhaltig über $ 24.50 steigen, um diese Formation zu negieren.
Aber wie ich schon erwähnt habe, die EMs können lange in extremen Lagen ausharren und diese sogar noch ausweiten, bevor sie berechtigterweise korrigieren. Hier kann es Überraschungen in die eine wie auch in die andere Richtung geben. Trotzdem bin ich positiv für die EMs eingestellt, wie ich schon mehrfach kundgetan habe. ;)

Der einzige Markt, der die Farce der letzten zwei Monaten nach der FED-Notenbanksitzung im November doch noch korrigiert hat, war der US-Aktienmarkt. Alle anderen Aktienmärkte, sowie die Devisen- und Rohstoffmärkte haben diese praktisch ignoriert, was die Sache extrem kompliziert macht.
Meiner Meinung nach werden die US-Aktienmärkte am Ende wieder einmal als Sieger dastehen. Die Gefahren in der Welt werden sich noch vergrössern, Ukraine-Konflikt, China-Taiwan, EU-Krisen usw., welche das Geld vermehrt in die USA zurück fliessen lässt. Davon werden die US-Bonds auch profitieren, da diese kaum mehr weiter fallen dürften, obwohl die FED-Zinsen noch weiter angehoben werden. Das alles dürfte dem Dollar noch mehr Auftrieb verschaffen und ich glaube nicht, dass damit noch lange gewartet wird.

Guets Neus allen. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Jan 03, 2023 1:30 pm

Der EURUSD fällt wie ein Stein und wie erwartet, konnte er die Widerstandszone von 1.0650 bis 1.0700 nicht nehmen, wofür es auch absolut keine Gründe gab und gibt. Der erste Teil der Farce der letzten drei Wochen wurde jetzt in Angriff genommen und er ist schon mal bis auf 1.0520 runter gerutscht, so tief wie zuletzt am 12. Dezember 2022. Das war aber nur der Startschuss, um a) endlich die fundamentalen Faktoren zu berücksichtigen und b) die charttechnisch seit langem vorherrschenden bärischen Signale und Formationen zu aktivieren. Die einzige Frage ist, wird die Korrektur der Farce seit Anfang November 2022 schnell vonstatten gehen, oder wird es ein Geknorze geben. Nun, wie schon erwähnt, angesichts der schon seit langer Zeit bestehenden ausgedehnten extremen Lage, kann es m.M.n. nur eine heftige und schnelle Korrektur geben. Natürlich werden die Dollar-Shorties das noch nicht wahrhaben wollen, weshalb es bei den entsprechenden Marken zu verzweifelten Kämpfen kommen könnte, die aber nicht lange ausgefochten werden sollten. Denn zu eindeutig ist die Situation, weshalb es weiter fallen müsste. Sobald die Einsicht eintritt, werden die Dollar-Shorties sich eindecken, was zu heftigen Ausschlägen führen wird.

Ich frage mich immer noch, warum sie im Dezember versucht haben, den Dollar weiter zu drücken, obwohl seit spätestens der letzten FED-Sitzung Mitte Dezember allen klar gewesen sein musste, dass es so nicht weiter gehen konnte. Egal, dafür wird es jetzt um so schneller korrigiert werden und meine bereits in den vorhergehenden Postings erwähnten Ziele dürften erreicht werden.

Meine Ziele im EURUSD, welche ich schon vor zwei Wochen genannt habe, sind immer noch gültig; 1. Ziel liegt bei 1.0456, das 2. Ziel liegt bei 1.0278, das 3. Ziel liegt bei 1.0140 und das 4. Ziel liegt bei 0.9995, welche Fibo-Retracement-Ziele sind.

Das 1. Ziel bei 1.0456 könnte heute schon erreicht werden, wenn die Dollar-Shorties, bzw. die Euro-Longies merken, dass ihr Unterfangen, den Dollar zu drücken, aussichtslos ist. Das 2. Ziel bei 1.0278 könnte auch noch diese Woche gemacht werden, womit zumindest der erste Teil der Farce korrigiert wäre. ;)

Wie ich schon mehrfach geschrieben habe, wenn etwas lange komplett ohne jegliche Basis in eine Richtung läuft, dann wird das am Ende schneller korrigiert, als man denkt. Das dürfte beim Dollar aktuell der Fall sein. Der DXY steht aktuell wieder über 104.70, wo er seit Anfang Dezember immer rumhandelte. Mein kfr. erstes Ziel liegt hier bei mindestens 106.12, das ich auch schon genannt habe. ;)

Je nach nach dem was passiert, wenn sie alle die ersten Ziele erreichen, werde ich meine Positionen schliessen und die evtl. Rebounds abwarten, um wieder einzusteigen. Wenn ich aber sehe, dass es kaum reboundet, dann bleibe ich drin, da es dann zu den besagten Verwerfungen kommen könnte, weil die Dollar-Shorties Panik bekämen. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

VorherigeNächste

Zurück zu Devisen & Derivate

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste