[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4774: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4776: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4777: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4778: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
www.aktien-community.com • Thema anzeigen - AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Alles über Devisen, Derivate und weiteres kann hier besprochen und diskutiert werden.

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Jan 11, 2023 2:42 pm

Die Eurobullen versuchen den EURUSD oben zu halten und handeln ihn in der Widerstandszone 1.0730/60, wo auch die Hochs vom Mai 2022 liegen. Es ist verrückt, damit ist der ganze Zinsanstieg der FED seit April 2022 und die seither immer grösser gewordene Zinsdifferenz zur EZB komplett ad absurdum geführt worden.
Auch weil Powell sich gestern nicht zur Geldpolitik geäussert hatte, also ein Nonevent war, fassen die Eurobullen das fälschlicherweise als Schwäche der FED auf und nehmen dies als Grund, den EURUSD verzweifelt nach oben zu treiben.
Zudem ist er sowieso schon stark überkauft, zwar divergieren einige Indikatoren schon länger, aber was spielt die Charttechnik überhaupt noch für eine Rolle, sie funktioniert fast niergend mehr richtig. :(

Es warten jetzt alle auf die morgigen US CPI-Zahlen, die die Richtung vorgeben sollen. Erwartet wird 6.5 % y/y von zuvor 7.1 % und die Kernrate m/m ein Tick höher mit 0.3 % von zuvor 0.2 %.
Seit der Spitze im Sommer mit 9.1 % ist er kontinuierlich gefallen und wird auch weiter fallen. Dennoch wird er immer noch dreimal so hoch sein wie die von der FED angepeilten 2 % und auch nicht so schnell fallen, wie man sich erhofft. Ausser die Wirtschaft würde schlagartig in eine schwere Rezession abstürzen, wie im 2008/09 oder es käme nochmals so ein Ereignis à la Lockdown wie im 2020/21.

Bis im November sind die Preise in den USA gefallen, aber im Dezember sind sie fast überall wieder angezogen, wenn man den einzelnen Meldungen und Daten bezüglich der Kostensteigerungen bei den Lebensmittel, der Unterhaltung, beim Wohnen und Benzin etc. glauben kann. Nur die Heizkosten seien leicht zurückgekommen, was angesichts der Kälte im Dezember auch wenig Sinn ergibt. Demnach wäre es erstaunlich, wenn der morgige CPI noch tiefer als erwartet reinkäme. Angesichts der Meldungen und Daten im Dezember rechne ich mit einem CPI y/y zwischen 6.5 % und 7 %, was auch der eine Tick höher erwarteten Kernrate entspräche. Alles andere wäre mehr als erstaunlich und hätte ein starkes "Gschmäckle".
Es würde sogar eher Sinn ergeben, wenn aufgrund der angezogenen Preise im Dezember eine höhere Zahl als zum Vormonat gemeldet würde, das würde mich mitnichten überraschen. ;)
Auch gilt es zu beachten, dass es seit dem 1.1. Lohnsteigerungen auf breiter Front gibt, einige haben diese schon seit 1.12.22 bekommen. Dies alles wird die Inflation auch noch länger oben halten, weshalb jede Annahme, die FED würde die Zinsen noch in diesem Jahr senken, völlig absurd wäre. Ausser, wie oben schon erwähnt, wir würden schlagartig in eine schwere Rezession mit den entsprechenden Folgen stürzen. Aber wie wahrscheinlich wäre das?
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Jan 11, 2023 7:06 pm

Erkennen langsam die Franken-Bullen, bzw. die EURCHF Shorties, dass sie auf dem falschen Dampfer sind? Immerhin ist der EURCHF Heute schon Mal über die Parität gestiegen mit einem Tageshoch bei 1.0020 :mrgreen: und aktuell handelt er bei 0.9990! So hoch war er letztmals Anfang Juli 2022 und das könnte die Shorties langsam ins Grübeln bringen. Alle Shorties sind somit seit Anfang Juli 2022 in der Verlustzone und es könnte nächstens zu einem veritablen Shortsqueeze kommen, der ihn auf 1.02/3 treiben dürfte, wenn die Shorties in Panik gerieten. Viel fehlt nicht mehr dazu, denn die Shorties haben keine Argumente mehr und ihnen wird langsam aber sicher auch die Puste ausgehen. Der EURCHF hätte somit locker noch Luft bis auf 1.04/5, wenn nicht sogar bis 1.10! Angesichts der hier schon mehrfach dargelegten Lage, wäre das mehr als nur gerechtfertigt!

Auch der USDCHF steigt mit :mrgreen: , obwohl der EURUSD auch ein neues Hoch gemacht hat und sich noch dort oben aufhält. Das könnte langsam eine Bestätigung werden, dass die Franken-Situation schlimmer ist, als man bisher angenommen hat und wahrhaben wollte. Wenn diese Erkenntnis bei allen durchdringen und sich dadurch der Franken-Handel jetzt vom Rest abkoppeln würde, könnte die längst überfällige Korrektur gemacht werden. Aufgrund der fundamentalen wie auch der charttechnischen Faktenlage wäre das auch längstens überfällig und es dürfte auch im USDCHF zu einem fulminanten Shortsqueeze kommen. Damit meine ich nicht nur lächerliche zwei, drei Rappen, damit meine ich mindestens fünf bis sechs Rappen, also Kurse bis mind. 0.97/98, wenn nicht sogar bis zur Parität! :mrgreen:
Damit wäre dann erst wieder die Bewegung seit den missverstandenen Aussagen der FED Anfang November 2022 korrigiert und das "korrekte" Handeln der Gemengelage stünde noch bevor!

Aber eins nach dem anderen. ;) Erst einmal müsste der EURCHF Heute über der Parität schliessen, je höher um so besser, sensationell wäre natürlich ein Schlusstand bei 1.01 rum. Träumen darf man ja. ;) Aber Hauptsache bei oder über der Parität! Am allerbesten wäre es aber, wenn gleichzeitig der EURUSD Heute noch im Minus und unter 1.07 schliessen würde und je tiefer um so besser, aber Hauptsache im Minus. Wenn das passierte, wäre das eine erste Bestätigung, dass der Franken "eigenständig" handeln würde. ;)

Auf jeden Fall wird das Heute noch spannend und Morgen müsste es dann natürlich so weiter gehen, erst Recht nach den US CPI-Zahlen, egal wie sie ausfallen werden. ;)
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Jan 12, 2023 12:24 pm

Der EURCHF hat mit dem aktuellen Tageshoch bei 1.0049, so hoch wie seit 29. Juni 2022 nicht mehr, die Tür bis 1.05 weit aufgeschlagen und der Weg wäre nun nach oben ohne besondere Hindernisse frei. Aktuell handelt er bei 1.0030.
Seit gestern könnte er langsam ein Eigenleben entwickeln, was auch mehr als Zeit wäre und schon längstens überfällig ist. Die möglichen Gründe dafür habe ich schon in meinen letzten Postings detailliert geschildert. Zusammengefasst, der Franken ist von allen Hauptwährungen fundamental die am meisten überbewertete Währung überhaupt. Deshalb könnte er jetzt völlig losgelöst vom Lärm der kommenden Wirtschaftszahlen bis auf ein akzeptables Kursniveau kräftig fallen. Die Makrozahlen dürften diesen Weg höchstens noch bekräftigen und verstärken. Das hiesse, in einem ersten grossen Schritt müssten der EURCHF auf 1.05, danach auf 1.10 steigen und der USDCHF auf 0.98, danach über Parität auf 1.02 steigen! :mrgreen:

Im EURUSD ist es besonders spannend, denn er konnte bis jetzt die Widerstandszone bei 1.0730/60 nicht nachhaltig überwinden, obwohl er es diese Woche schon mehrmals versucht hat. Er kann sich auch nicht wirklich vom Dezemberhoch bei 1.0736 absetzen, was im Normalfall ein untrügliches Zeichen wäre, das den Bullen die Kraft ausgeht und er eigentlich fallen müsste. Aber alles wartet noch auf die heutigen CPI-Zahlen. Wie auch immer sie ausfallen werden und viel wichtiger, wie sie interpretiert werden, dürfte den Weg bis zur nächsten FED-Entscheidung am 1. Februar vorgeben. Meiner Meinung nach fehlt es dem EURUSD sowieso an der fundamentalen Grundlage, um weiter zu steigen. Auch charttechnisch stünde eine Korrektur längstens an, da er schon mehrere bärische Formationen gebildet hat und auch die Indikatoren im überkauften Bereich divergieren.

Wir werden es in wenigen Stunden erfahren und auf jeden Fall wird es massive Bewegungen geben und das Geplänkel der letzten Tage beenden. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Jan 12, 2023 3:39 pm

So, die Zahlen sind raus, alles exakt wie erwartet!

- CPI m/m akt. -0.1 %, erw. -0.1 %, zuvor 0.1 %
- CPI y/y akt. 6.5 %, erw. 6.5 %, zuvor 7.1 %
- Core CPI m/m akt. 0.3 %, erw. 0.3 %, zuvor 0.2 %
- Unemployment Claims akt. 205K, erw. 216K, zuvor 204K

Lassen wir die Märkte ein wenig verrückt spielen, die ersten 1-2 Std. geben noch keine Richtung her.

Ich habe mir nochmals kurz den US CPI y/y der letzten 20 Jahren angeschaut, um zu sehen, wann es die grossen Einbrüche gab und wie hoch sie vorher in der Spitze und danach im Tiefpunkt waren.
Die Einbrüche fielen kräftig in der Immobilienkrise 2008/09, in der Finanzkrise 2015 und in der P(l)andemie 2020 aus. Sie fielen bis auf Null oder darunter. Das Ende der aktuellen Inflations-"Krise" ist noch offen! Diese Krise habe ich bewusst in Anführungszeichen gesetzt, denn sie unterscheidet sich total von den vorherigen Krisen.

Krise
CPI y/y Spitze zuvor, Mo/Jahr bis CPI y/y Tiefpunkt danach, Mo/Jahr

Immobilienkrise 2008/09
5.6 %, Aug./2008 bis -2.1 %, Aug./2009

Finanzkrise 2015
3.9 %, Okt./2011 bis -0.2 %, Mai/2015 (kurz vor der Krise: 2.1 %, Juli/2014)

P(l)andemie 2020
2.9 %, Aug./2018 bis 0.1 %, Juni/2020

Inflations-"Krise" 2022/23
9.1 %, Juli/2022 bis ???

Der grösste Einbruch wurde mit 2.6 Prozentpunkte von 3.7 %, Nov./2008 auf 1.1 %, Dez./2008 verzeichnet. Damals stand nach der Lehmann-Pleite die Finanzwelt weltweit komplett still. Das hatte auch schlagartig Folgen in der realen Welt, die fast zum Stillstand kam, weshalb der Einbruch so enorm war. Die damaligen Finanz-Exzesse haben die ganze Welt extremst in Gefahr gebracht. An deren Folgen leiden wir heute noch!
Die grössten Einbrüche fanden im 2008/09 und 2020 (Lockdowns) statt, weil die Wirtschaft praktisch zum Stillstand gekommen ist. Dennoch waren damals die Inflationswerte zuvor und danach noch nie so hoch wie jetzt.

Aktuell haben wir noch nichts Vergleichbares wie in der Vergangenheit, was die Wirtschaft abrupt zum Stillstand bringen könnte, ausser eben die hohe Inflation. Wenn nicht die FED, wer oder was sonst sollte die Inflationszahlen runter bringen können? Niemand wünscht sich nochmals die Krisen der Vergangenheit, weshalb man froh sein sollte, dass nur die FED der "Buhmann" sein wird. Schliesslich trägt sie die Hauptschuld der aktuellen Inflations-"Krise", die sie mit der exorbitanten Aufblähung der Geldmenge in den letzten 20 Jahren mit verursacht hat, nebst allen anderen Notenbanken.
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Jan 12, 2023 4:04 pm

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Jan 12, 2023 10:34 pm

Leider konnte ich ab dem späteren Nachmittag die Märkte nicht mehr verfolgen und komme erst jetzt wieder dazu. Ehrlich, ich bin total überrascht, was da an der Währungsfront abgegangen ist. Aber ganz von vorn.

Wie erwartet hat der EURUSD in den ersten ein, zwei Stunden nach den CPI-Zahlen wild gezuckt. Zuerst ist er ins Minus gerutscht, dann hat er ein neues Hoch bei 1.0838 gemacht, danach ist er wieder kurz ins Minus gerutscht und ist dann langsam wieder gestiegen, bis er am frühen Abend ein neues Hoch bei 1.0867 gemacht hat, also "nur" noch knapp 30 Pips höher als das erste. Seither tut sich praktisch nichts mehr.

Ich hatte Anfang November letztes Jahr meine Jahresendziele für die Märkte postuliert, die da unter anderem waren, EURUSD 1.08-10 und DXY 103-102. Interessant, mit dem heutigen Hoch im EURUSD bei 1.0867 und dem Tief im DXY bei 102.078 wurden diese Ziele mit zweiwöchiger Verspätung doch noch gemacht. ;)

Der EURUSD ist schon längstens extremst überkauft und wird nur noch absurder, trotzdem wird einfach immer noch alles ignoriert und man versucht ihn noch höher zu treiben. Das könnte sich bald brutal rächen! Fundamental gibt es sowieso keine Gründe, warum er überhaupt so weit gestiegen ist, geschweige noch weiter steigen sollte. Er ist seit letzten Freitag überhaupt nur wegen einer einzigen verdammten "schlechten" Zahl in einem Meer guter Zahlen schon fünf Tage in Folge gestiegen. Man darf auch nicht vergessen, dass er nur mit der Hoffnung noch tieferer CPI-Zahlen als erwartet, gestiegen ist. Aber die Zahlen sind alle im Rahmen der Erwartungen ausgefallen und z.T. (Jobless Claims) noch besser gekommen, weshalb es jetzt noch weniger Anlass gibt, weiter zu steigen. Dieser aberwitzige substanzlose Anstieg dürfte nicht von Dauer sein und auch kaum lange Bestand haben.

Ich weiss nicht, was noch passieren wird, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er nur noch steigt und oben bleibt, dafür haben wir einfach eine zu angespannte und absurd extreme Lage mit einer noch nie dagewesenen Überdehnung. Dennoch werden die Eurobullen alles versuchen, um neue Hochs zu machen und um "dumme" Käufer rein zu locken. Ich meine, das Chancen-Risiko-Verhältnis ist abartig und jenseits von Gut und Böse, es rechtfertigt nicht mal im Ansatz, jetzt noch Long im EURUSD gehen zu wollen. Daher gehe ich davon aus, dass die Kraft der Eurobullen bald erschöpft sein dürfte und ein schneller Abverkauf folgen wird. Das könnte dann auch zu einem heftigen Sell off führen, der eh schon längstens überfällig ist. :twisted:

Wenn das passiert, wäre mein allererstes Ziel 1.07, das sehr schnell erreicht werden könnte. Denn, wenn es dreht, wird es so heftig werden, dass man kaum mitkommen wird. Danach käme als zweites Ziel 1.0552. Das wäre das absolute Minimalziel im grossen Bild! ;)
Die angepeilten Ziele wären danach zuerst 1.0358, dann 1.0201 und als vorläufiges Endziel im grossen Bild 1.0044. Das sind alles Fibo Retracements, die zufälligerweise auch mit vielen Linien korrespondieren. Zufälle gibt's. ;)

Ich finde, die Dollar-Shorties haben es viel zu bunt getrieben, nun ist es genug. Es sind sowieso praktisch alle nur noch einseitig Short im Dollar positioniert, das jeden Moment kippen kann und auch dürfte.
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Jan 13, 2023 1:10 pm

Der Dollar wird weiter auf breiter Front kastriert, unglaublich! Der USDJPY crasht förmlich, er hat ein neues Low nach dem anderen gemacht und ist seit dem High im Oktober 2022 schon krasse 15.7 % abgestürzt. Der EURUSD hat heute auch wieder ein neues High gemacht, wenn auch nur minimal, seither klebt er bei den Highs, dadurch hat der DXY auch laufend neue Lows gemacht. :evil:

Der EURUSD ist nicht mal in ganz vier Monaten von seinem Jahrestief 2022 bis dato schon enorme 14 % gestiegen und er hat somit den Rückgang von März bis September 2022 komplett wieder wettgemacht! Das hat er auch nur in der Hälfte der Zeit geschafft, wie er für den Rückgang brauchte. Das ist schon krass viel in so kurzer Zeit, wenn man zudem bedenkt, dass er das auch noch ohne wirkliche fundamentalen Gründen erreicht hat! Nun denn, es ist, wie es ist.

Wie geht's jetzt weiter? Kann der EURUSD weiter steigen? Klar, kann er das, wobei dann die Extremität in allen Belangen nur noch grösser würde, die eh schon absurd ist. Aber sollte es das gewesen sein und er ab jetzt korrigieren, könnte es wie folgt ablaufen. Dafür schauen wir das mit ein bisschen Charttechnik an, die auch kaum noch funktioniert. :) Aber egal.

Der EURUSD könnte die Welle 5 des Anstieges vom Tief 0.9535 bis zum aktuellen Hoch 1.0868 vollendet haben. Das würden wir natürlich erst wissen, wann er a) kein neues Hoch mehr machte und b) ab jetzt bis auf das kürzliche Tief bei 1.0482 fiele. Denn damit würde er einerseits den Aufwärtstrend gebrochen haben, der aktuell bei knapp 1.06 liegt und andererseits die Bestätigung für den Anfang einer grossen Korrektur liefern.
Es wäre schon ein guter Anfang, wenn er jetzt erst mal auf 1.0701 fiele, wo das erste Retracement Ziel läge. Das wäre immer noch absolut wenig, wenn man bedenkt, von wo er käme. Das zweite Ziel läge dann bei 1.0553, was auch immer noch lächerlich wenig wäre. Mein Hauptziel ist die Zone 1.0320/60, wo einerseits das 38.2er Retracement läge und andererseits die erste starke horizontale Unterstützungslinie verläuft. Das wären 4.5 % vom aktuellen Hoch. Sollte Heute der Startschuss für die Korrektur erfolgen, dürften zumindest die ersten zwei Ziele schnell erreicht werden, das erste könnte bereits Heute gemacht werden und evtl. sogar noch tiefer gehen. ;) Dafür spräche die kurzfristig extrem überkaufte Lage mit mittelfristig auf hohem Niveau divergierenden Indikatoren. Diese Situation herrscht nun schon seit mehreren Wochen vor und wenn diese anfangen zu wirken, dürfte es zu den heftigsten Bewegungen nach unten führen. Er könnte dann schon bis Ende nächster Woche mein Hauptziel erreichen, wenn man in Betracht zieht, wie viel er in wenigen Tagen ohne wirklichen Gründen gestiegen ist! Dafür hätte er genug echte Gründe für eine Korrektur, die sowieso längstens überfällig ist und ein enormes Potenzial, um noch tiefer zu fallen.
(Das wäre natürlich alles obsolet, wenn er weiter steigen würde. Aber je höher er steigt, um so tiefer und heftiger der Fall. ;))

Ähnlich sieht's im DXY aus, wo er die Welle 5 des Absturzes vom Hoch 114.778 bis auf das heutige neue Tief bei 101.988 vollendet haben könnte. Da der EURUSD mit fast 60 % die höchste Gewichtung im DXY-Index hat, hängt es hauptsächlich von ihm ab, wie er sich entwickeln wird.

Interessant ist der EURCHF, der auf einmal aufgedreht hat. Er ist bereits über Parität auf 1.0097 gestiegen. Das hängt womöglich damit zusammen, dass man anfängt zu erkennen, wie absurd überbewertet der Franken ist, weil die Schweiz nicht mehr das ist, was sie mal war und dass das Versagen der SNB mit dem horrenden Verlust noch schwere Folgen für die Schweiz haben könnte. Wobei man hier verdeckte Aktionen der SNB auch nie ausschliessen darf. ;)
Charttechnisch hat er mit dem Bruch der Parität und bis zum aktuellen Hoch die Tür bis auf 1.05 weit aufgeschlagen. Weil er seit Oktober seitwärts gelaufen ist, hat er sehr viel Potenzial aufbauen können und er hätte noch genügend Luft, um bis mindestens auf 1.0280 zu steigen.
Aber beim EURCHF könnte auch langsam immer mehr die fundamentale Situation vorherrschen, die den Kurs weiter nach oben treiben würde. Es wäre nicht auszuschliessen, wenn er schnurstracks bis auf die 1.10 stiege. ;)

Ich denke, Heute könnte definitiv der entscheidende Tag für den weiteren Verlauf an der Währungsfront sein. Man darf nicht vergessen, dass wir beim Dollar eine extreme Situation haben, die schon sehr lange besteht und bis aktuell immer weiter ausgedehnt wurde. So extreme Konstellationen haben am Ende schon immer zu den heftigsten Bewegungen geführt, bis hin zu krassesten Verwerfungen. Es sind alle Zutaten dafür vorhanden, fundamental, psychologisch wie auch charttechnisch, wodurch es zu einem der grössten Reversals der letzten Jahren kommen könnte. :mrgreen:

Spätestens ab 16:00 Uhr mit den US Zahlen "Prelim UoM Consumer Sentiment + Inflation Expectations", die höher erwartet werden, dürfte wieder Bewegung reinkommen und Klarheit herrschen. 8-)

Spannend. ;)
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Jan 13, 2023 3:01 pm

So fängt es in der Regel an. Zuerst bröckelt es ganz langsam immer mehr ab, ohne Hektik und ohne Stress, dann versucht man immer wieder zwischendurch ein bisschen zu steigen, aber die Steigversuche sind klein und schwach, weil keine Käufer nachkommen. Danach geht man einen Stock weiter runter, aber auch wieder ohne Hektik und Stress, ganz gemächlich. Dort versucht man es nochmals mit einem Steigversuch, welcher wieder scheitern wird. Die Käufer bleiben wieder aus und so fällt es nochmals tiefer und die Abstände zwischen den Steigversuchen werden auch grösser. Irgendwann merkt man, dass die Steigversuche nicht funktionieren und ab da könnte es dann erstmals stressig werden und zu kräftigen Abverkäufen bis zu einem Sell Off kommen.

Aktuell sind wir im EURUSD beim zweiten Steigversuch bei 1.08/10 angelangt, der erste war noch bei 1.0840/50 und der nächste dürfte dann bei 1.0760/70 liegen. Danach käme schon die 1.07/10 ins Visier. Ab da dürfte die Nervosität der Eurobullen zunehmen. Die ersten laden aus und es könnte immer hektischer werden. Mit dem Versuch nachhaltig über 1.07 zu steigen, wären sie somit grandios gescheitert und man kann es als Fake-Ausbruch betiteln. Die 1.07 ist die Marke, wo er bis zur FED-Sitzung Mitte Dezember angelangt war und nie darüber schliessen konnte, bis erstmals letzten Montag, wo aber zuvor am Freitag letzter Woche die eine ominöse "schlechten" Zahl kam und sie ihn nonstop bis Heute nach oben getrieben haben.

Mal gucken, ob sich das so entwickeln wird. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Jan 13, 2023 3:40 pm

Wieder eine Zahl, die zwar nicht so sehr im Fokus steht, aber dennoch die Entwicklung der Preise anzeigt.

US Import Prices m/m
akt. 0.4 % erw. -0.9 % zuvor -0.6 %

Die Importpreise sind kräftig angezogen, die sich letztendlich wie ein Rattenschwanz auf alles niederschlagen wird. Der Anstieg hat natürlich auch mit dem schwachen Dollar zu tun, da man auf Grund des Wechselkurses mehr bezahlen muss. Ist halt so, aber das dürfte vielen nicht schmecken und die Preise dürften weiter steigen, so lange der Dollar nicht stärker wird.

Die Inflation wird sicher nicht so schnell sinken, wie sich der Markt wünscht und bereits zigfach eingepreist hat. Die Diskrepanz zwischen Erwartungshaltung und Realität ist schon sehr gross und es stellt sich die Frage, welche Seite sich anpassen wird. :?
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Jan 13, 2023 5:05 pm

:) 8-)

US Prelim UoM Consumer Sentiment
akt. 64.6 erw. 60.8 zuvor 59.7

US Prelim UoM Inflation Expectations
akt. 4.0 % zuvor 4.4 %


Besser als erwartet reingekommen und obwohl die Inflationserwartungen der Konsumenten leicht zurück gekommen sind, bleiben sie immer noch sehr hoch. Tja, die Konsumenten leben in der Realität, spüren es jeden Tag direkt in ihrem Geldbeutel und sehen, was noch auf sie zukommen wird. Sie sind nicht so verblendet oder "verblödet" wie die Märkte, die glauben, der kleine Rückgang der immer noch viel zu hohen Inflation rechtfertige einen sofortigen Stopp der Zinsanhebungen und eine baldige Zinssenkung und QE noch oben drauf. Die süchtigen Märkte wollen nur noch mehr Opium, ohne das sie nicht mehr auskommen. Kopfschüttel!
1 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

VorherigeNächste

Zurück zu Devisen & Derivate

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
cron