[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 488: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4774: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4776: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4777: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4778: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3897)
www.aktien-community.com • Thema anzeigen - AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Alles über Devisen, Derivate und weiteres kann hier besprochen und diskutiert werden.

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Jan 20, 2023 9:30 am

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Jan 20, 2023 9:46 am

Den EURCHF Long habe ich vorhin geschlossen, aber meinen EURUSD Short und USDCHF Long lasse ich noch laufen.

Ich weiss mittlerweile nicht mehr, ob das noch was wird, denn obwohl ich im Grunde überzeugt bin, dass der Dollar eine Gegenbewegung machen sollte, habe ich momentan kein Gefühl mehr. Das Preisverhalten, die fundamentale Situation und die Charttechnik sprächen längstens für eine Gegenbewegung im Dollar, aber ich kann es ja nicht beeinflussen. Da heute höchstwahrscheinlich auch nicht viel geht und eine der langweiligsten Wochen der letzten Jahren zu Ende geht, mache ich besser einmal Pause und stelle die Kiste für heute ab. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » So Jan 22, 2023 11:39 am

Nächste Woche muss und wird mehr Bewegung rein kommen und das Geschiebe der letzten Woche hinter sich lassen. Der EURUSD hat seit dem 12. Januar den 7. Tag in Folge über ein Dutzend Mal im Tagesverlauf versucht, die Widerstandszone 1.0830/60 zu überwinden, wobei ich nur die Spitzen im Stundenchart gezählt habe, die auf oder über 1.0860 gingen. Am Freitag hat er's auch wieder zweimal im Laufe des Tages versucht, den letzten mit aller Macht bis zum Handelsschluss und hat sich dennoch nur an der Obergrenze den Kopf gestossen. Er hat die Handelswoche praktisch unverändert wenig höher zur Vorwoche bei 1.0854 beendet. Bis jetzt hat er es kein einziges Mal geschafft, trotz aller Hilfen und Tricks, weder per Tagesschluss noch per Wochenschluss über der Widerstandszone zu schliessen! Natürlich heisst das nicht, dass er sie nicht noch nehmen könnte. Aber ich frage mich ernsthaft, was es noch braucht, wenn sie es trotz all den bisherigen massiven Hilfen durch Statements von Offiziellen, den nur jeweils herausgepickten schlechten Zahlen aus den USA und den nur jeweils herausgepickten guten Zahlen aus der Eurozone, nicht schaffen, diese Widerstandszone zu überwinden. :roll:
Nüchtern betrachtet, fehlt dem EURUSD die Kraft, um nachhaltig weiter zu steigen. Charttechnisch ist er immer noch überkauft, was er schon seit Wochen ist. Keine einzige Korrektur ist bisher seit November erfolgt. Auch als er fiel hat er das nicht ohne grosse Korrekturen gemacht und schon gar nicht ist er so lange gefallen, ohne vorher mindestens eine gemacht zu haben. Die Indikatoren divergieren, auch wenn sie in den letzten Tagen ganz leicht nach oben gedreht haben, aber dennoch zeigen sie immer mehr Erschöpfung an. Er ist schlicht und einfach schon viel zu lange, zu heiss und viel zu hoch gelaufen.

Der EURCHF hat am Freitag plötzlich angefangen zu steigen und ist im Tagesverlauf sogar wieder genau auf die Parität gestiegen, nachdem ich ihn aufgegeben hatte und meinen Long am Freitag Morgen geschmissen habe. Danach habe ich die Kiste ausgeschaltet und gar nichts mehr angeschaut. Soll ich mich ärgern?! Nein, es gibt Wichtigeres im Leben. ;)
Auf jeden Fall hat er es geschafft, die Woche zum zweiten Mal über die schon viel zu lange andauernde Seitwärtsphase zu beenden und schloss noch nahe am Tageshoch bei 0.9986. Ist das jetzt das Signal, dass er weiter steigen könnte? Positiv ist es allemal und charttechnisch könnte es das auch anzeigen, Luft nach oben hätte er genügend, denn die Indikatoren sind teils immer noch im überverkauften Bereich, teils neutral, die aber schon länger nach oben abgedreht haben. Wenn es so gesehen wird, dann könnte er jetzt bis mindestens auf 1.02/03 steigen. :mrgreen:

Der EURUSD könnte erstmal zumindest auf 1.0640 runter kommen, was wenig ist, wenn man bedenkt, dass er noch keine richtige Korrektur des Anstiegs seit November gemacht hat. Ein gesunde und normale Korrektur müsste in aber bis auf 1.0370 bringen, auch ohne die fundamentale Situation zu berücksichtigen. Diese Marken sind aktuelle Fibo Retracement Ziele im zeitlich kurzfristigen wie auch im mittelfristigen Bereich. Fundamental müsste er aber auf Parität zurück fallen, wo man die Situation neu beurteilen könnte. Die aktuellen Ständen zeigen nur, wie überdehnt der EURUSD nach oben gezogen wurde, dass jetzt zumindest ein Teil korrigiert werden sollte. :twisted:

Schauen wir, was am Montag passiert. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » So Jan 22, 2023 3:08 pm

Wenn man die Berichte, Ansichten, Analysen und Kommentare so liest, geht der Grossteil der Marktteilnehmer von mindestens einem "Soft Landing" aus, die meisten erwarten eine milde Rezession und einige eine ausgemachte Rezession. Aber fast alle erwarten trotzdem weiter steigende Aktienmärkte, steigende EMs und einen steigenden Euro. Man muss sich nur vor Augen führen, was mit dieser Erwartungshaltung schon in den Märkten eingepreist wurde und dabei fangen die Probleme erst gerade an. Man ist sich so sicher, dass die Notenbanken das schon richten werden und das bereits auch schon längst eingepreist hat.
Dabei passiert gerade das Gegenteil und die Notenbanken werden nicht mehr so schnell einknicken! Denn nun wünschen selbst die grössten Tauben bei der FED, dass die Zinsen knapp über 5 % zu liegen kommen, d.h. mind. 5.25 % wird die Endrate sein, gut möglich auch, dass sie noch eine oder zwei Stufen höher zu liegen kommt. Die meisten sagen, dass man jetzt nicht nachlassen und die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen darf.

Vielleicht könnte sich sich das jetzt alles rächen, was man bis jetzt ignoriert und beiseite geschoben hat, wodurch ein extremes Ungleichgewicht geschaffen wurde. Wer weiss, vielleicht wachen die Märkte auf und Morgen könnte der Start erfolgen, um einiges wieder einigermassen ins Gleichgewicht zu bringen. ;)

Der SNB Jordan hat am Freitag auch nochmals etwas gesagt, aber ob das der Grund für den Anstieg war, kann ich nicht beurteilen. Er sagte, dass die Negativzinsen absolut essentiell gewesen seien und froh sei, diese Zeit hinter uns zu haben. Aber er würde nicht zögern, wieder Negativzinsen einzuführen, falls es wieder Negativinflation geben würde. Auch meinte er, dass sie mit ihrer Anlagestrategie fortfahren werden und die Zusammenstellung ihrer Bilanz viel Sinn ergäbe. Der wichtigste Satz aber war, dass sie jetzt in der Lage seien, wieder einige Devisenreserven zu verkaufen. Na dann Prost! Das heisst doch eigentlich, dass der Franken dadurch nur noch teurer würde, oder?! Sapperlot. Aber vielleicht passiert jetzt auch das Gegenteil und der Franken schwächt sich dadurch ab, denn schliesslich ist er ja auch nur immer gestiegen und stärker geworden, als sie Devisen gekauft haben und er hätte schwächer werden sollen. Die Logik dahinter braucht man nicht zu verstehen, die Märkte sind sowieso nur noch alle durchgeknallt. :lol:

Den einzigen fundierten Grund, den ich sehe, ist, dass wenn niemand mehr eine Rezession erwartet und die Weltwirtschaft wieder anziehen würde, so wie alle es sagen, dann braucht man auch nicht mehr in den sicheren Hafen des Frankens zu verweilen, geschweige noch zu flüchten. Obwohl die Schweiz schon lange die Grundlagen für einen sicheren Hafen verloren hat und diese auch nicht mehr haben wird. Dennoch gibt der Markt ihr noch diesen Status, der aber immer mehr abbröckeln wird, wenn er es irgendwann erkennt. Egal, wenn das der Fall sein sollte, dass das Schlimmste vorbei sei und in Zukunft die Weltwirtschaft besser laufen würde dann könnte der Franken jetzt schnellstens und massiv fallen. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Jan 24, 2023 12:47 pm

Der EURUSD hat gestern gleich zu Wochenbeginn mit aller Macht versucht, nachhaltig aus der Widerstandszone 1.0830/60 nach oben auszubrechen und hat das Hoch am Morgen bei 1.0927 erreicht. Aber er ist im Laufe des Tages wieder in die Widerstandszone bis auf 1.0846 gefallen und hielt sich den Rest des Tages an der oberen Begrenzung der Zone auf. Er konnte den Tag nur knapp über der Zone bei 1.0868 abschliessen. Ich halte einen weiteren Anstieg für sehr limitiert, wie man deutlich am gestrigen Tagesverlauf gesehen hat und wie ich schon mehrfach erläutert habe. Das Preisverhalten der letzten zwei Wochen zeigt, dass das Chance-Risiko-Verhältnis (CRV) einfach viel zu klein ist, weshalb jeder zusätzliche Pip nach oben, dieses immer weiter verkleinern wird. Das Rückschlagpotenzial steigt dadurch immer weiter an und dessen mögliche Heftigkeit auch.

Der gestrige Ausbruchsversuch im EURUSD war bisher der schlechteste von allen, weil er ein neues Hoch erreicht hat und dennoch wieder in die Widerstandszone 1.0830/60 gefallen ist. Die Bullen werden es aber sicher noch ein paar Mal versuchen, die Widerstandszone nachhaltig zu nehmen, wie man heute wieder sehen kann und sie haben ein Tageshoch bei 1.0898 erreicht. Danach ist er knapp über der Widerstandszone auf 1.0866 gefallen und hat den nächsten Versuch gestartet. Dieser brachte ihn aber nur noch bis 1.0883 und er ist dann auf 1.0864 gefallen. Es zeichnet sich langsam ein Muster ab, welches zeigt, dass die Versuche nach und nach schwächer und immer schneller abgegeben werden. Als ich schreiben wollte, dass er sich aktuell nur noch knapp über der Widerstandszone hält, ist er auf das neue Tagestief 1.0852 gefallen. Langsam dürfte den Bullen die Kraft ausgehen und die Bären immer mehr Oberwasser gewinnen, dennoch werden die Bullen nicht so schnell aufgeben, wie man aktuell an den Versuchen sehen kann, sich über der Widerstandszone zu halten. Aber sie sind angezählt und wie viele Schläge sie noch aushalten werden, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall wird sich jetzt zeigen, wie viel Kraft die Bullen noch haben werden. Wenn aber selbst das Herauspicken nur der guten Zahlen und durch das wiederholte gestrige Statement der Lagarde nicht mehr zu fruchten scheinen, dann dürfte das Ende der Fahnenstange erreicht worden sein.

Die Lagarde hat gestern Abend nochmals wiederholt, dass die EZB die Zinsen weiter merklich anheben wird, weil die Inflation viel zu hoch sei. Das ist nichts Neues und ist alles schon mehrfach eingepreist worden. Die FED wird schliesslich die Zinsen auch weiter anheben und ist da schon viel weiter. Warum sollte der EURUSD dann überhaupt noch weiter steigen? Die FED Zinsen stehen aktuell bei 4.5 % und sie werden nächste Woche auf mind. 4.75 % erhöht, wenn nicht gar schon auf 5.25 %. Die Endrate wird mind. 5.25 % betragen. Die EZB Zinsen stehen aktuell bei 2.5 % und sie werden auf 3 % erhöht. Die Endrate wird vielleicht bei 3.5 - 3.75 % zu liegen kommen. Dadurch dürfte die Zinsdifferenz kaum wesentlich kleiner werden und sie würde immer noch mind. 1.50 Prozentpunkte betragen, wo auch immer die Endraten zu stehen kommen. Zudem hat Europa wegen den angestiegenen Zinsen jetzt schon die grösseren Probleme als die Amis und es wird noch mehr Probleme mit noch höheren Zinsen bekommen, nebst all den anderen Problemen.

Angenommen, die Korrektur wäre jetzt mit dem gestrigen Hoch bei 1.0927 gestartet, dann hätte sich das limitierte Anstiegspotenzial über der Widerstandszone bewahrheitet, das dann nur 67 Pips betragen hätte. Das heutige Hoch bei 1.0898 würde das noch bestätigen, weil es dann nur noch 38 Pips betragen hätte. Sollte der EURUSD wieder unter der Widerstandszone fallen und darunter schliessen, würde ich dann behaupten, dass der Ausbruchsversuch grandios gescheitert wäre und die Enttäuschung der Euro-Bullen riesengross sein müsste. Würde er dann auch noch unter 1.08 fallen, könnten die Bullen dann resigniert das Handtuch werfen, spätestens unter 1.0750 würde das definitiv der Fall sein und es dürfte dann zu einem noch stärkeren und schnelleren Abverkauf kommen. Aber das wäre dann eh nur der Anfang von der längst überfälligen grösseren und gesunden Korrektur, die ihn in einem ersten Schritt auf mindestens 1.04 bringen müsste. Das könnte verdammt schnell geschehen, vor allem bei einem solch substanzlosen Anstieg wie diesen. ;)

Aber aktuell wären die absoluten kurzfristigen Minimalziele für die Korrektur vom Anstieg seit Fr. 6.01., 1.0871 (erreicht), 1.0821, 1.0756, 1.0704 und 1.0651 (alles Fibo Retracements).

Der EURCHF ist gestern tatsächlich wieder über die Parität auf ein Tageshoch 1.0034 gestiegen. Er ist heute wieder auf 0.9994 gefallen, aber aktuell hält er sich in der Nähe des heutigen Tageshoch bei 1.0030 auf.
Noch ist zu befürchten, dass er wieder mit fallen wird, wenn der EURUSD die Korrektur nach unten startet. Aber es könnte auch langsam ein Umdenken beim Franken stattfinden, das ihn schwächer werden lässt, weil man erkennt, dass er viel zu teuer ist. Wer weiss. ;) Falls es tatsächlich so wäre, wäre das sensationell und die Korrektur dürfte hier um so heftiger und schneller vonstatten gehen. So oder so, der Franken ist zum Euro und zum Dollar einfach viel zu teuer und die Übertreibung könnte jetzt ein Ende haben und bald die längst überfällige Korrektur starten.

Der USDCHF ist gestern natürlich im Sog des Anstiegs im EURUSD zuerst gefallen, aber er ist ins Plus auf das Tageshoch bei 0.9241 gestiegen. Nichtsdestotrotz ist er volatiler, wenn der EURCHF mit fällt oder mit steigt. Wenn der EURUSD z.B. fällt, aber gleichzeitig der EURCHF weniger fällt oder sogar steigt, steigt der USDCHF viel mehr und vice versa, was wir gerade sehen. ;)

Die absoluten kurzfristigen Minimalziele des Rebounds vom Abstieg seit Fr. 6.01. wären aktuell 0.9125 (erreicht), 0.9161 (erreicht), 0.9208 (erreicht), 0.9247, 9285 (alles Fibo Retracements), die alle schnell erreicht werden könnten, die ersten drei Ziele hat er schon erreicht. ;)

Zur Klarstellung, die absoluten kurzfristigen Minimalziele können schnell erreicht werden, manchmal sogar innerhalb eines Tages. Deshalb darf man diese dann nicht als Mittel- oder Langfristziele betrachten. Selbst die mittelfristigen Minimalziele können in wenigen Tagen, wenn nicht sogar an einem Tag gemacht werden. Das erste mittelfristige Minimalziel dafür wäre zum Beispiel beim EURUSD 1.0752 und beim USDCHF 0.9335. Diese könnten wir je nach Nachricht oder Blinzeln eines Big Boys auch schon Morgen sehen, weil es immer noch sehr wenig wäre, wenn man es genau betrachtet. ;) Alles unter Parität ist sowieso ein Witz!

Ich denke sowieso, dass wir kurz vor einer extrem schnellen und heftigen Gegenbewegung stehen, da es bis jetzt zu einer enormen Überdehnung ohne Korrekturen kam, welche nicht mehr lange anhalten kann und wird. Sobald der Markt nicht mehr drum herum kommt, es einzusehen, wird es losgehen. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Di Jan 24, 2023 3:42 pm

Erst über das letzte Hoch bei 1.0097 und ab 1.0120 dürfte es im EURCHF sehr interessant werden. Ab da wäre der Weg bis um die 1.05 praktisch frei, obwohl es bei 1.0280/0320 vielleicht noch ein kleines Hindernis geben könnte. Aber das könnte er einfach überfliegen, schliesslich ist er ja auch von 1.05 bis auf 0.95 praktisch ohne Halt gefallen und das praktisch nur in der Hälfte der Zeit, wofür er bis dato vom Allzeittief 0.94 bis auf die Parität gebraucht hat.
Der Franken ist sowieso ein Spezialfall, weil da einerseits immer noch die SNB im Hintergrund agieren könnte, was sie auch jedes Mal unmissverständlich zu verstehen gegeben hat und gibt und andererseits ist die Schweiz längstens nicht mehr das, was sie einmal war, von wegen sicherer Hafen. Zudem braucht man den Franken auch nicht mehr dafür, wenn alle eine bessere Wirtschaftslage erwarten. Warum noch im Franken verweilen, geschweige überhaupt noch hinein zu gehen?! Der EURCHF kann jetzt ganz grosse Sprünge machen. So wie er einfach zwei, drei Rappen an einem Tag oder in zwei, drei Tagen fallen kann, kann er auch einmal steigen. Das hat er immer wieder nach unten gemacht, jetzt kann er das auch nach oben machen. Wenn man noch die Extremsituation berücksichtig, in der er sich befindet (immer noch nahe am Allzeittief) und völlig übertrieben nach unten geprügelt wurde, dann wäre ein Sprung auf die 1.05/06 nichts Weltbewegendes, schon gar nicht, wenn man noch berücksichtig, von wo er eigentlich runter gekommen ist. Also, shorten würde ich ihn jetzt nicht mehr. ;)

Ich habe jetzt einen Stop Buy bei 1.0120 reingestellt, da ich ihn nicht die ganze Zeit beobachten kann. Hauptziel wäre 1.05! :) :mrgreen:
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Mi Jan 25, 2023 4:18 pm

Wie erwartet geben die Euro-Bullen nicht so schnell auf, aber die Gründe dafür stinken immer mehr zum Himmel. Gestern hat der EURUSD ein neues Tagestief mit 1.0835 gemacht und war drauf und dran auf 1.08 und darunter zu fallen. Dann kamen sich gegenseitig neutralisierende Aussagen von Mitgliedern der EZB, worauf der Markt nur diejenige herauspickte, die ihm genehm war und als Vorwand nahm, den EURUSD puschen zu können. Aber trotz all dieser hanebüchenen Tricks und Hilfen, die die Bullen angewendet und erhalten haben, konnte er gestern auch nur mit 27 Pips über der Widerstandszone auf 1.0887 schliessen, nachdem er schon am Montag gerade mal mit 8 Pips auf 1.0868 geschlossen hat. Das ist wenig bis nichts und kläglich!

Wenn Widerstandszonen mit Kraft und Überzeugung genommen werden, dann fallen die Kurse in der Regel nicht am selben Tag wieder auf oder in sie zurück und schliessen auch nicht nur knapp oder leicht darüber, schon gar nicht mehrere Tage in Folge. Aber genau das veranstalten sie mit dem EURUSD seit zwei Wochen. Es ist einfach nur noch ein Witz!

Gestern hat er auch nur 1.0898 im Tageshoch geschafft, fiel danach auf das Tagestief 1.0835 und dann kamen die Aussagen der Mitglieder der EZB und er schaffte danach nur noch auf 1.0889 zu steigen. Wie am Montag und Dienstag haben sie es heute Morgen auch wieder versucht, den EURUSD zu puschen. Sie haben ihn bis auf das aktuelle Tageshoch 1.0911 gepuscht und später ist er glatt wieder in die Widerstandszone und auf das aktuelle Tagestief 1.0857 gefallen. Zur Zeit handelt er bei 1.0870 rum.

Bis jetzt hat er nur das allererste Korrekturziel von den absolut minimalsten Kurzfristzielen mit 1.0871 erreicht. Das zweite Ziel läge bei 1.0821, das er gestern knapp verpasst hat und das nächste bei 1.0756, das gleichzeitig auch die wichtigste Marke im kurzfristigen Bild ist. Denn knapp darüber liegt die Marke 1.0766, die gleichzeitig das Tief markiert, das er seit dem erstmaligen Erreichen der Widerstandszone 1.0830/60 gemacht hat.

Ich wünschte, er würde jetzt schnell auf 1.0760 fallen, um zu testen, ob dieser Bereich überhaupt eine Unterstützung bildete und wie stark er wäre. Auch wäre es gut, wenn er diese aktuell schon sehr lange andauernde überkaufte Situation erst einmal korrigieren würde, um überhaupt wieder Luft zu holen, völlig unabhängig von der fundamentalen Situation. Denn seit dem Anstieg ab November bis dato hat er überhaupt noch kein einziges Mal richtig korrigiert und irgendeine Unterstützung getestet. Es wäre an der Zeit. ;)
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Jan 26, 2023 11:24 am

0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Do Jan 26, 2023 4:25 pm

Die heutigen Makrodaten aus den USA sind alle wesentlich besser gekommen als erwartet wurde, z.T. wurden die vorherigen Zahlen auch nach oben revidiert.

Die Ignoranz der Bullen scheint aber dennoch keine Grenzen mehr zu kennen, denn sie puschen den Euro trotzdem nach oben, einfach ohne Sinn und Verstand. Sie scheinen komplett in einer anderen Welt zu leben, Unglaublich! Gründe für einen solchen Anstieg gab es schon im Vorfeld nie, aber für einen weiteren Anstieg gibt es erst recht keine, nichts, nada, rien! :twisted:

Ich verstehe nicht, was sie da versuchen. Was soll das?! Sie halten sich vermutlich immer noch an der einen schlechten US Zahl fest und an den Ergüssen der EZB Mitglieder, mit denen sie alles begründen wollen. Einfach nur krank! Lächerlicher geht's nicht mehr! :twisted:

Auf jeden Fall wird immer deutlicher, dass die FED ihren Kurs beibehalten und vielleicht noch restriktiver wird. Der Arbeitsmarkt in den USA scheint super widerstandsfähig zu sein, was man vom europäischen Arbeitsmarkt nicht sagen kann. Wenn die US Zahlen schlecht sein sollen, dann sind die Zahlen aus der Eurozone zehn mal schlechter!
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

Re: AUD/USD - EUR/USD - USD/CHF - EUR/CHF

Beitragvon Leser » Fr Jan 27, 2023 5:49 am

Seit dem gestrigen minimal neuen Hoch 1.0929 am Morgen ist der EURUSD nach den guten US Zahlen am Nachmittag kurz gefallen und hat zuerst ein Tagestief 1.0873 gemacht, bevor sie ihn abermals versucht haben, ohne Sinn und Verstand zu puschen. Diesmal sogar ohne einen weiteren Furz eines EZB Mitglieds, aber vielleicht lässt einer von denen noch einen fahren, dachte ich noch. ;) Später ist er dennoch in die Widerstandszone 1.0830/60 auf ein neues Tagestief 1.0850 gefallen. Damit ist er auch noch unter das Mittwoch Tagestief 1.0857 gefallen. Aber natürlich gaben die Bullen nicht auf und haben den nächsten sinnbefreiten Anstieg gestartet. Sie haben ihn dann noch bis auf 1.0894 puschen können, geschlossen hat er bei 1.0888.

Heute kommt der "Core PCE Price Index m/m", auf den die FED so genau schaut, der für Bewegung sorgen wird. Bis dahin wird sich kaum was tun, ausser etwas Aussergewöhnliches würde vorher passieren, oder die Märkte gehen langsam von sich aus vor. Aber den Euro-Bullen wird das eh alles egal sein, ob gut oder schlecht, einfach nur immer rauf. :evil:

Meine Prognose bezüglich der Inflation ist die, dass diese sowieso wieder anziehen wird. Im Dezember habe ich schon geschrieben, dass die Lohnspirale erst noch beginnen wird. Viele haben dieses Jahr eine inflationsbedingte Lohnerhöhung erhalten, welche sich noch auswirken wird. Zudem hat China die Null-Covid-Politik beendet und fährt langsam den Laden wieder hoch, was wieder zu einem erhöhten Energieverbrauch führen wird. Das wird wieder die Energiepreise steigen lassen, die eigentlich der Hauptgrund für die leicht rückläufigen Inflationswerte war. Ob sich jetzt das schon in den heutigen Inflationszahlen zeigen wird, ist eher unwahrscheinlich, trotzdem könnten sie höher ausfallen, weil die Preissteigerungen beim Rest dennoch stattgefunden haben. Daher wird der Preisindex höher erwartet und müsste auch so ausfallen, wenn nicht noch höher.

Aus diesem und anderen Gründen, vor allem dem sehr positiven Arbeitsmarkt, wird die FED die Zinsen weiterhin restriktiv handhaben. Das haben die Märkte nicht mal im Ansatz eingepreist. Im Gegenteil, sie haben einerseits die letzten Zinserhöhungen seit November und die kommenden Zinsschritte komplett ignoriert und andererseits haben sie die Hoffnung und die Erwartung einer sofortigen Kehrtwende gehandelt, welche so nicht kommen wird. :geek:

Diese Woche habe ich schon geschrieben, dass wenn Widerstandszonen mit Kraft und Überzeugung genommen werden, die Kurse in der Regel nicht am selben Tag wieder auf oder in sie zurück fallen und auch nicht nur knapp oder leicht darüber schliessen, schon gar nicht mehrere Tage in Folge. Aber genau das sehen wir im EURUSD seit Erreichen dieser Zone vor über zwei Wochen. Auch werden Widerstandszonen, welche nach einer relativ langen und ungebremsten Anstiegsphase erreicht werden, in der Regel nicht einfach so genommen, schon gar nicht nachhaltig. Darauf folgt in der Regel immer eine Korrektur, erst recht wenn der ganze Anstieg ohne Zwischenkorrekturen stattgefunden hat. Normalerweise wird dann die Korrektur um so heftiger, schneller und stärker vollzogen.

Das alles hängt davon ab, wie ein Anstieg bis dahin erfolgt ist und auf welchen Grundlagen er basiert. Wenn er gut begründet ist und mit Substanz getragen wird, d.h. der aktuellen und eventuellen zukünftigen Faktenlage mehr oder weniger entspricht, dabei zwischendurch immer wieder Korrekturen macht und Unterstützungen getestet werden, die die Stärke des Anstiegs bestätigen, dann ist das nachhaltig und hat Hand und Fuss.
Wenn der Anstieg aber nur auf Hoffnungen und Erwartungen basiert, die weder mit der aktuellen noch mit der zukünftigen realen Faktenlage übereinstimmen, geschweige bestätigt werden, dann ist das nur ein Kartenhaus und völlig substanzlos! Solche Anstiege werden in der Regel schnell und erbarmungslos zusammengefaltet! Aber genau so ist der Anstieg im EURUSD bisher verlaufen, völlig substanzlos!
Zusätzlich hängt es davon ab, wie die charttechnische Situation aussieht. Ist es überkauft, überverkauft, hat es noch genügend Luft nach oben oder nach unten, ist es zeitlich überdehnt oder nicht usw. Und genau das ist der Der EURUSD auch, total überkauft, hat null Luft mehr nach oben und ist zeitlich total überdehnt!

Wir haben somit aktuell drei gewichtige Elemente im EURUSD, die mit dem bisherigen Anstieg nicht übereinstimmen, geschweige für einen weiteren herhalten könnten. Deshalb herrscht hier eine total verzerrte Wahrnehmung vor, die das ganze Kartenhaus nullkommaplötzlich in sich zusammen stürzen lassen kann.

Zusätzlich kommt noch eine alte Börsenweisheit ins Spiel, die besagt, "Buy the rumors, sell the news". Das träfe hier auch mehr als zu. ;)

Das alles und noch viel mehr sprechen für eine Korrektur im EURUSD.

Ich habe schon einmal geschrieben, dass nur noch ein letzter Tropfen fehlt, der das Fass zum Überlaufen bringen wird, oder ein Funke, der das Ganze explodieren lässt. Vielleicht könnte das mit den heutigen Zahlen passieren. ;)

Man bedenke auch, die ersten Bewegungen sind immer die heftigsten, sei es bei einer Korrektur nach oben so wie auch eine Korrektur nach unten. So wie damals der EURUSD beim Start des Rebounds am ersten Tag mehr als 2 Cents nach oben gemacht hat und diesen an den folgenden Tagen stark weiter geführt hat, so kann er jetzt beim Start der Korrektur auch mehr als 2 Cents nach unten machen und ihn stark nach unten weiter führen. Das heisst, er könnte mit dem aktuellen Hoch locker auf 1.0760 fallen, wo auch ein kfr. Fibo-Retracement läge. ;) Das wäre aber immer noch lächerlich wenig, wenn man es genau betrachtet, denn wir haben immer noch Werte im Extrembereich, die schon lange bestehen.

Hier sind die neuen absoluten Kurzfristziele; 1.0873, 1.0823, 1.0758, 1.0705 und 1.0652 (alles Fibo Retracements des kfr. Anstieges seit dem 6. Januar). Das wichtigere mfr. Retracement läge aber bei 1.0397, was er auch schnell erreichen könnte. Das ist so, wenn Luftschlösser platzen, dann geht immer alles sehr schnell. ;)

Wenn das alles nicht stimmen würde, was ich oben geschrieben habe, vor was haben dann die Euro-Bullen denn Angst? Eine kleiner Rücksetzer oder ein Korrektürchen bis wenigstens auf 1.0760, um diese Unterstützung zu testen, dürfte sie ja nicht aus dem Konzept bringen, oder? Im Gegenteil, sie könnten dann sagen, dass sei eine gesunde "Korrektur" gewesen und ein Test der Unterstützung, danach könnte es wieder steigen, oder? ;)
Aber genau davor haben sie Panik, vermute ich, weil sie wissen, dass dieser ganze Anstieg völlig substanzlos erfolgt ist und sie nur ein Luftschloss gebaut haben. Dadurch würde er noch viel tiefer fallen, was sie nicht mehr aufhalten könnten. Das ist das Dilemma in dem sie stecken, nach oben ist kaum noch was zu holen und nach unten ist sooo viel Absturzpotenzial, das sie selbst aufgebaut haben. Was nun? :lol:

Lasst die Spiele beginnen. :D
0 Personen gefällt dieser Post.
Leser
Trader
 
Beiträge: 2277
Registriert: Do Mär 19, 2015 3:04 pm

VorherigeNächste

Zurück zu Devisen & Derivate

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste
cron