Seit dem gestrigen minimal neuen Hoch 1.0929 am Morgen ist der EURUSD nach den guten US Zahlen am Nachmittag kurz gefallen und hat zuerst ein Tagestief 1.0873 gemacht, bevor sie ihn abermals versucht haben, ohne Sinn und Verstand zu puschen. Diesmal sogar ohne einen weiteren Furz eines EZB Mitglieds, aber vielleicht lässt einer von denen noch einen fahren, dachte ich noch.

Später ist er dennoch in die Widerstandszone 1.0830/60 auf ein neues Tagestief 1.0850 gefallen. Damit ist er auch noch unter das Mittwoch Tagestief 1.0857 gefallen. Aber natürlich gaben die Bullen nicht auf und haben den nächsten sinnbefreiten Anstieg gestartet. Sie haben ihn dann noch bis auf 1.0894 puschen können, geschlossen hat er bei 1.0888.
Heute kommt der
"Core PCE Price Index m/m", auf den die FED so genau schaut, der für Bewegung sorgen wird. Bis dahin wird sich kaum was tun, ausser etwas Aussergewöhnliches würde vorher passieren, oder die Märkte gehen langsam von sich aus vor. Aber den Euro-Bullen wird das eh alles egal sein, ob gut oder schlecht, einfach nur immer rauf.
Meine Prognose bezüglich der Inflation ist die, dass diese sowieso wieder anziehen wird. Im Dezember habe ich schon geschrieben, dass die Lohnspirale erst noch beginnen wird. Viele haben dieses Jahr eine inflationsbedingte Lohnerhöhung erhalten, welche sich noch auswirken wird. Zudem hat China die Null-Covid-Politik beendet und fährt langsam den Laden wieder hoch, was wieder zu einem erhöhten Energieverbrauch führen wird. Das wird wieder die Energiepreise steigen lassen, die eigentlich der Hauptgrund für die leicht rückläufigen Inflationswerte war. Ob sich jetzt das schon in den heutigen Inflationszahlen zeigen wird, ist eher unwahrscheinlich, trotzdem könnten sie höher ausfallen, weil die Preissteigerungen beim Rest dennoch stattgefunden haben. Daher wird der Preisindex höher erwartet und müsste auch so ausfallen, wenn nicht noch höher.
Aus diesem und anderen Gründen, vor allem dem sehr positiven Arbeitsmarkt, wird die FED die Zinsen weiterhin restriktiv handhaben. Das haben die Märkte nicht mal im Ansatz eingepreist. Im Gegenteil, sie haben einerseits die letzten Zinserhöhungen seit November und die kommenden Zinsschritte komplett ignoriert und andererseits haben sie die Hoffnung und die Erwartung einer sofortigen Kehrtwende gehandelt, welche so nicht kommen wird.
Diese Woche habe ich schon geschrieben, dass wenn Widerstandszonen mit Kraft und Überzeugung genommen werden, die Kurse in der Regel nicht am selben Tag wieder auf oder in sie zurück fallen und auch nicht nur knapp oder leicht darüber schliessen, schon gar nicht mehrere Tage in Folge. Aber genau das sehen wir im EURUSD seit Erreichen dieser Zone vor über zwei Wochen. Auch werden Widerstandszonen, welche nach einer relativ langen und ungebremsten Anstiegsphase erreicht werden, in der Regel nicht einfach so genommen, schon gar nicht nachhaltig. Darauf folgt in der Regel immer eine Korrektur, erst recht wenn der ganze Anstieg ohne Zwischenkorrekturen stattgefunden hat. Normalerweise wird dann die Korrektur um so heftiger, schneller und stärker vollzogen.
Das alles hängt davon ab, wie ein Anstieg bis dahin erfolgt ist und auf welchen Grundlagen er basiert. Wenn er gut begründet ist und mit Substanz getragen wird, d.h. der aktuellen und eventuellen zukünftigen Faktenlage mehr oder weniger entspricht, dabei zwischendurch immer wieder Korrekturen macht und Unterstützungen getestet werden, die die Stärke des Anstiegs bestätigen, dann ist das nachhaltig und hat Hand und Fuss.
Wenn der Anstieg aber nur auf Hoffnungen und Erwartungen basiert, die weder mit der aktuellen noch mit der zukünftigen realen Faktenlage übereinstimmen, geschweige bestätigt werden, dann ist das nur ein Kartenhaus und völlig substanzlos! Solche Anstiege werden in der Regel schnell und erbarmungslos zusammengefaltet! Aber genau so ist der Anstieg im EURUSD bisher verlaufen, völlig substanzlos!
Zusätzlich hängt es davon ab, wie die charttechnische Situation aussieht. Ist es überkauft, überverkauft, hat es noch genügend Luft nach oben oder nach unten, ist es zeitlich überdehnt oder nicht usw. Und genau das ist der Der EURUSD auch, total überkauft, hat null Luft mehr nach oben und ist zeitlich total überdehnt!
Wir haben somit aktuell drei gewichtige Elemente im EURUSD, die mit dem bisherigen Anstieg nicht übereinstimmen, geschweige für einen weiteren herhalten könnten. Deshalb herrscht hier eine total verzerrte Wahrnehmung vor, die das ganze Kartenhaus nullkommaplötzlich in sich zusammen stürzen lassen kann.
Zusätzlich kommt noch eine alte Börsenweisheit ins Spiel, die besagt,
"Buy the rumors, sell the news". Das träfe hier auch mehr als zu.
Das alles und noch viel mehr sprechen für eine Korrektur im EURUSD.
Ich habe schon einmal geschrieben, dass nur noch ein letzter Tropfen fehlt, der das Fass zum Überlaufen bringen wird, oder ein Funke, der das Ganze explodieren lässt. Vielleicht könnte das mit den heutigen Zahlen passieren.
Man bedenke auch, die ersten Bewegungen sind immer die heftigsten, sei es bei einer Korrektur nach oben so wie auch eine Korrektur nach unten. So wie damals der EURUSD beim Start des Rebounds am ersten Tag mehr als 2 Cents nach oben gemacht hat und diesen an den folgenden Tagen stark weiter geführt hat, so kann er jetzt beim Start der Korrektur auch mehr als 2 Cents nach unten machen und ihn stark nach unten weiter führen. Das heisst, er könnte mit dem aktuellen Hoch locker auf 1.0760 fallen, wo auch ein kfr. Fibo-Retracement läge.

Das wäre aber immer noch lächerlich wenig, wenn man es genau betrachtet, denn wir haben immer noch Werte im Extrembereich, die schon lange bestehen.
Hier sind die neuen absoluten Kurzfristziele; 1.0873, 1.0823, 1.0758, 1.0705 und 1.0652 (alles Fibo Retracements des kfr. Anstieges seit dem 6. Januar). Das wichtigere mfr. Retracement läge aber bei 1.0397, was er auch schnell erreichen könnte. Das ist so, wenn Luftschlösser platzen, dann geht immer alles sehr schnell.

Wenn das alles nicht stimmen würde, was ich oben geschrieben habe, vor was haben dann die Euro-Bullen denn Angst? Eine kleiner Rücksetzer oder ein Korrektürchen bis wenigstens auf 1.0760, um diese Unterstützung zu testen, dürfte sie ja nicht aus dem Konzept bringen, oder? Im Gegenteil, sie könnten dann sagen, dass sei eine gesunde "Korrektur" gewesen und ein Test der Unterstützung, danach könnte es wieder steigen, oder?

Aber genau davor haben sie Panik, vermute ich, weil sie wissen, dass dieser ganze Anstieg völlig substanzlos erfolgt ist und sie nur ein Luftschloss gebaut haben. Dadurch würde er noch viel tiefer fallen, was sie nicht mehr aufhalten könnten. Das ist das Dilemma in dem sie stecken, nach oben ist kaum noch was zu holen und nach unten ist sooo viel Absturzpotenzial, das sie selbst aufgebaut haben. Was nun?
Lasst die Spiele beginnen.
