Die Amis konnten den Shutdown noch in letzter Sekunde abwenden, in dem sie gestern ein Überbrückungsgesetz für 45 Tage verabschiedet haben. Toll, in 45 Tagen stehen sie wieder am selben Punkt wie gestern und die Farce geht bis dahin weiter. Letztendlich ist's egal, wie hoch die Schuldendecke angehoben wird, die Verschuldung steigt sowieso unaufhörlich weiter und mit den horrenden Zinsen, ist der Schuldendienst enorm. Wenn sie so weiter machen, werden die Zinszahlungen in ein paar Jahren allein ein Drittel des BIPs ausmachen. Aber egal, es ist, wie es ist und die Märkte spielen ihr Spielchen weiter.
Der Dollar (DXY) hat aktuell ein neues Hoch gemacht, obwohl es dafür fast keine Gründe mehr gibt. Es bleibt ein schaler Beigeschmack, weil er jetzt extrem überkauft ist. Abgesehen davon wäre der Dollar diese Woche bereits die 12. in Folge im Plus, wenn er Ende Woche auf dem aktuellen Stand schliessen würde. So etwas hat es wohl noch nie gegeben!
Gold ist auf unter $ 1830 gefallen und das Silber unter $ 21.20, es gibt absolut kein Halten mehr! Wenn ich es positiv sehen wollte, würde ich in der Zone $ 1810-1830 und $ 20.60-20.80 einen vorläufigen Boden verorten. Aber positiv würde ich die EMs erst wieder sehen, wenn Gold über $ 1960 und Silber über $ 26 stiegen.
Der EURUSD hat in den letzte drei Handelstagen bei 1.0490 gehalten, aktuell handelt er um 1.05 rum. Könnte das ein Boden sein? Vielleicht, aber wenn er das wäre und er drehte wieder nach oben, dann müsste es einmal kräftig steigen. Dabei rede ich nicht von lächerlichen zwei, drei Cents, es müssten dann mindestens vier Cents sein, denn das Gummiband ist extremst gedehnt und der Druck einseitig extrem hoch.
Powell hat vor ein paar Stunden geredet und auf einmal den Fokus auf eine gesunde Wirtschaft gelegt. Komisch, auf einmal spricht er nicht mehr von Inflation und höheren Zinsen, als ob ihm jemand eingeflösst hat, dass es nun genug sei mit den Zinserhöhungen und er die Wirtschaft nicht abwürgen sollte. Aber genau das wird er mit letzten Zinserhöhungen erreichen, weil sie sich erst noch auswirken werden.
Ich bin jetzt felsenfest überzeugt, dass es keine weiteren Zinsanhebungen mehr geben wird, im Gegenteil, ich glaube, jetzt wird die FED den Fokus definitiv auf die Wirtschaft legen und die Märkte wieder auf Zinssenkungen vorbereiten. Denn die USA können sich keinen Aktiensturz mehr leisten, wenn man bedenkt, wie viel davon abhängt, damit es den Amis besser geht. Und das geht nur, wenn wieder "billigeres" Geld in die Märkte fliesst, was nur funktioniert, wenn die Zinsen wieder gesenkt würden und der Dollar von seinen Hochständen kräftig zurückkäme.
Sobald die Märkte auch diese Überzeugen erlangen, dürfte es drehen und dann aber kräftig. Wann? Keine Ahnung, morgen, nächste Woche, nächsten Monat, nächstes Jahr, wer weiss das schon. Ich weiss nur eins, wenn's dreht, dann dürfte es kräftig vonstatten gehen.
Meinen Long im EURUSD werde ich halten.
