Die heutigen Arbeitslosenzahlen aus den USA waren für mich kein bisschen überraschend, obwohl sie massiv mehr waren als die schon horrend hohen erwarteten Zahlen. Die Panikmacher und Angsthasen, die sich darin bestätigt sehen, schiessen jetzt aus allen Rohren und propagieren weiterhin den Weltuntergang. Lustige Leutchen sind das. Wenn der politisch verordnete Shutdown nicht diese Auswirkungen hätte, dann würde sowieso etwas nicht stimmen. Und es werden noch ganz viele katastrophale Wirtschaftszahlen folgen, was völlig normal ist. Aber diese extrem schlechte Zahlen als normal zu betrachten und zu glauben, dass es so bleiben würde, zeugt von Ignoranz und Ahnungslosigkeit.
Egal, aufgrund der massiven Geldspritzen werden die Màrkte kaum mehr fallen. Sicher, zwischendurch dürfte es zu Gewinnmitnahmen kommen, aber ich glaube, die werden weniger und weniger. Warum? Weil die Erkenntnis jedes Mal grösser sein wird, dass man die Werte kaum wieder und viel günstiger erwerben kann. Man sieht's Dienstag sehr schön. Das Grübeln fängt an, warum die Kurse nicht mehr grossartig fallen, während sie sogar laufend steigen werden. Und wir stehen erst am Anfang dieses Prozesses.
Die Menschen werden früher oder später wieder arbeiten gehen und die Wirtschaft wird wieder zum Laufen gebracht. Ich kann nicht verstehen, warum Pessimisten glauben, dass die Welt aufhört sich zu drehen. So lange dieses System existiert, werden die Märkte weiter nach oben gehen. Und wie schon mehrfach erwähnt, sobald die Masse erkennen wird, dass die massiven Geldspritzen wirken, wird es noch kräftiger steigen.
Es gibt viele, die glauben, dass der Shutdown noch Monate dauern wird. Das kann sich unsere Gesellschaft gar nicht leisten und es wird auch nicht passieren. Würde es tatsächlich bis Sommer, oder gar wie einige Exponenten in der Politik es vehement verlangen, dass der Shutdown sogar bis Ende Jahr dauern sollte, dann haben wir am Ende ganz andere Probleme. Dazu wird es nie und nimmer kommen und ich bin froh, dass solche Individuen auch nie das Sagen haben werden, hoffe ich.
Alle Massnahmen, die bis dato getroffen wurden und die weiteren, die noch folgen werden, dienen nur dazu den Status Quo zu erhalten. Man sollte es einfach als Überbrückung anschauen, um dann dort weiter zu machen, wo es vor Corona war. Nur, und das ist wesentlich, mit massiv mehr Liquidität, die nach Anlage suchen wird. Einige erkennen bereits, wohin die Reise geht, die meisten schauen noch ungläubig dem Treiben zu und verstehen nicht, was abgeht und abgehen wird. Zum Teil hoffen sie auf tiefere Kurse, um dann vielleicht einzusteigen, der andere Teil hofft wenigstens die letzten Tiefkurse wieder zu sehen, weil sie den Einstieg verpasst haben. Wie geschrieben, ich glaube, die Tiefkurse haben wir für eine lange Zeit gesehen. Ich kann mich nur laufend wiederholen, seit Montag hat sich alles grundlegend geändert. FED - ALL IN!
Klar, Pausen dazwischen könnte es geben, aber angesichts der billigen Kurse, dürfte es schwierig werden, längere Verschnaufspausen zu erwarten. Es drückt einfach zuviel Liquidität in die Märkte, das es kaum dazu kommen würde, solange die Kurse so billig sind. Erste Pausen erwarte ich bei den Reboundzielen, die ich als Beispiele schon genannt habe, vielleicht schiessen sie auch darüber und rasten erst bei den alten Highs, wer weiss.
Die Party wird sowas von exzessiv sein, dass einem schwindelig werden wird. Egal, entweder ist man dabei oder nicht. Noch ist alles sehr "billig", was man ausnutzen sollte. Die Angst sollte man ablegen. Ich höre so viele Experten, die meinen, dass es wieder fallen wird und dann auch noch viel, viel tiefer. Es werden zum Teil Marktstände genannt, dass ich mich echt frage, auf welchem Planeten sie leben und ob sie überhaupt in der Lage sind, die Auswirkungen der weltweiten Massnahmen zu erfassen und die Mechanismen zu verstehen. Anscheinend nicht. Aber egal, sie erkennen die Zeichen der Zeit nicht und überbieten sich gegenseitig mit düsteren Szenarien. Das Schlimme ist, dass viele sich davon beeinflussen lassen und abwarten, während die Kurse weiter steigen. Mir soll's letztendlich recht sein, wenn die Märkte die 'wall of worry' erklimmen.
Covid19 wird vorbei gehen, die Menschen werden wieder zur Arbeit gehen, die Stimuluspakete werden ihre Wirkung entfalten, die Nachfrage wird ungeahnte Höhen erreichen, was zu enormen Gewinnen der Unternehmen führen wird, die Inflation wird steigen, folglich steigen am Ende des Tages auch die Aktienkurse und und und.
Also ich verstehe nicht, wie man das alles ausblenden kann. Diese Chance ist einmalig, sie wird so vermutlich nie wieder kommen. Was in ein paar Jahren oder Jahrzehnten sein wird, weiss niemand, aber ich bin überzeugt, die Kurse werden massiv höher stehen als heute. Noch hat man die Chance billig bis sehr billig einzusteigen, selbst bei den letzten Highs wären die Kurse noch günstig. Mein Szenario scheint sich mehr und mehr zu bestätigen, noch liege ich richtig. Sollte es sich bis zur Vollendung entfalten, dann stehen wir in einigen Tagen wieder mehr oder weniger dort, wo es gestartet ist. Spannend.
