@kosh - Das Verlassen der "Rising Wedge" hat nicht das erwartete Resultat gebracht, im Gegenteil, die Kurse sind sogar ein bisschen höher gestiegen als die Höchstkurse innerhalb des Keils. Das sagt mir, dass die Liquidität weiter in die Märkte drückt. Bis wohin kann ich nicht vorhersehen, aber ich denke, dass es noch bis zu meinen Zielen gehen könnte, die noch gut vier bis fünf Prozent höher liegen. Danach dürfte es wieder ein bisschen korrigieren, aber sicher keine allzu grossen Abschläge nachsichziehen.
UBS hat ein sehr gutes Ergebnis fürs 1. Quartal abgeliefert, aber sie dämpfen die Erwartungen. Wenn man den Zahlenkranz ansieht und die gedämpften Erwartungen miteinpreist, dann zeigt sich deutlich, dass die aktuellen Kurse ein Witz sind. Auch wenn die nächsten Quartale weniger einbringen, was angesichts Corona kein Wunder sein sollte, dürfte sie dennoch viel besser dastehen, als von vielen Pessimisten erwartet. Und man bedenke, die Lockerungen der Massnahmen werden kommen bis zur kompletten Auflösung der Einschränkungen. Der Druck der Wirtschaft ist enorm, wie ich finde zu Recht, weil die Massnahmen völlig übertrieben wurden. Angsichts der Faktenlage, die sich zunehmend dahin verändert, dass die Zahlen eher einer starken Influenza-Grippe gleichen, obwohl Corona "keine" Grippe an sich ist, wird sich die Panikmache als völlig übertrieben erweisen. Der Schaden durch die Massnahmen war und ist um ein Vielfaches grösser, als es das Virus jemals selber vermocht hätte. Die Erkenntnis, dass die Isolation mehr geschadet haben wird als sie nützte, wird um sich greifen. Dennoch wird sich die Wirtschaft dank der freigesetzten enormen Summen an Geldern schnell wieder erholen. Die Wirtschatsmaschinerie wird wieder in Gang gesetzt, langsam aber sicher, der Nachholbedarf in vielen Bereichen wird enorm sein und die Konjunktur wird eher früher als später wieder florieren. Das wird die Alarmisten, Panikmachern und Untergangspropheten nicht davon abhalten weiterhin die Apokalypse zu propagieren, dennoch wird sie das in arge Bedrängnis bringen, schliesslich haben die Märkte kaum das gemacht, was sie in ihrer Fixiertheit erwartet haben. Und die astronomische Liquidität wird noch massiv in die Märkte einfliessen. Das kommt alles noch. So, und wenn sie letztendlich diese Erkenntnis erreicht haben wird, werden die Märkte bereits neue Allzeithochs generiert haben. Angesichts dessen und mit dem Wissen, dass die Märkte in der Regel alles vorwegnehmen, sechs bis neun Monaten im voraus, steht m.M.n. die UBS sehr, sehr gut da und die Kursen müssten eigentlich aktuell eher bei 20.- Franken tendieren, als bei den Allzeittiefs herumzudümpeln. Ich werde sie noch ein bisschen aufstocken, weil sie extrem billig ist und nichts mehr diese Kurse rechtfertigen.
Für die Shorties wird es von Tag zu Tag schwieriger, weshalb ich bald noch eine grössere Kapitulation erwarte und die Kurse dadurch einen vorläufigen letzten Shortsqueeze vollziehen werden. Wie geschrieben, noch gut vier bis fünf Prozent höher im Gesamtmarkt dürften drin liegen, bei einzelnen Werten wie die UBS erwarte ich aber noch wesentlich mehr, da sie angesichts der Zahlen völlig übetrieben und ungerechtfertigt gedrückt wurden. Angesichts dessen müsste sie jetzt schon wieder bei 12.- stehen, was immer noch ein Witz wäre.
