Es ist auch bei Währungspaaren krass, da ich solche Konstellationen auch praktisch noch nie erlebt habe. Wie schon bei den EMs sehen wir auch bei vielen Währungspaaren Muster, die ich so noch nie gesehen habe. Charttechnisch kann ich momentan kaum was Schlaues daraus deuten, ausser, dass ich besser an der Seitenlinie stehe und zuschaue, wie sich das ganze auflösen wird. Klar, ich möchte nicht bis 50 Jahre oder länger zurückschauen, um herauszufinden, ob wir solche Konstellationen schon mal hatten. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass es so was in der Form noch nie gegeben hat.
Mein Gefühl sagt mir, dass der Dollar überbewertet ist, weil viel Unsicherheit herrscht. Auch den Franken halte ich ggü. vielen Währungen für überbewertet. Dies spiegelt sich nach meiner Ansicht im Handelsverlauf zum Dollar wider. Wir sehen seit April eine starke Zickzack-Bewegung, rauf und runter, weshalb ich keine Ahnung habe, ob jetzt der Dollar zum Franken überbewertet ist oder nicht. Aber Ich denke, Vieles ist längstens eingepreist und wenn die Welt nicht gerade untergeht, dürften die Höchststände im Dollar gemacht worden sein. Ich denke deshalb auch, dass der EURUSD zuerst wieder ein bisschen steigen wird, bis ca. 1.10, bevor es wieder runter gehen sollte. Aber wie gesagt, momentan habe ich kein Gespür dafür, obwohl ich denke, dass der Dollar eher fallen sollte.
Dies würde dann auch mit meiner Überzeugung übereinstimmen, wenn die FED die 180° Wende vollziehen würde. Normalerweise fangen die Märkte dies schon sechs bis neun Monate vorwegzunehmen. Die Aktienmärkte könnten damit bereits angefangen haben, aber die Währungspaare noch nicht, wie auch die EMs noch nicht.
Also, lieber auf klare Signale bei den Währungspaaren warten, d.h. man verpasst dann vielleicht die ersten paar hundert Pips. Sollte der Dollar lower highs machen oder neue lows mit rebounds, dann werde ich den Dollar shorten, bzw. USDCHF shorten und EURUSD long gehen.
Im USDCHF darf er nicht mehr über 0.9750 steigen und im EURUSD nicht mehr unter 1.0150 fallen. Sollte er an diesen Marken abprallen, dann volle Kanne rein. Oder wenn der USDCHF unter 0.9550 fällt, dann auch shorten und wenn EURUSD über 1.03 steigt, dann long gehen. Das wäre mein Plan.